Altklingonisch
Altklingonisch wird oft auch als
no' Hol bezeichnet, von
no' Vorfahren und
Hol Sprache, also etwa
Sprache der Vorfahren. Es ist eine fiktive, ältere Form der klingonischen Sprache.
Sie wird im Vorwort des Übersetzers im
paq'batlh und im Kapitel "Rituelle Sprache" des
KGT erwähnt. In der Fiktion taucht die Sprache in alten Quellen auf; einige Teile davon haben sich in Form von Zitaten erhalten, die in rituellen Kontexten verwendet werden.
no' Hol ist in der Regel sehr gut an einer Eigenschaft zu erkennen, die sich bereits im Titel
paq'batlh niederschlägt: Im modernen Klingonisch (
ta' Hol Sprache des Herrschers) müsste dieser Titel eigentlich
batlh paq heißen, was
Buch der Ehre bedeutet. In
no' Hol ist die Reihenfolge der Wörter vertauscht und dazwischen erscheint der typische Apostroph.
Varianten
Man muss zwischen zwei Sorten "Altklingonisch" unterscheiden:
no' Hol - Altklingonisch
Es gibt sehr wenige Sätze, die in Ritualen verwendet werden, und auf Altklingonisch basieren. Hintergrund dieser Ausdrücke ist, dass manche Autoren in DSN einfach irgendetwas erfanden, was Okrand dann nachträglich in KGT als Altklingonisch deklarierte.
mova' 'aqI' ruStaq
Dieser alte Satz geht zurück auf die Zeit von
Kahless und
Lukara. Ursprünglich bedeutete dieser Satz "
Heute ist ein guter Tag zum Sterben", aber heute überträgt es die Idee von "
ich liebe dich".
Delaq Do'
Dieser Satz bedeutet wörtlich "Geht an eure Stationen" und wird nur dann verwendet, wenn ein neuer Kommandant das Schiff übernimmt.
paq'batlh-Altklingonisch
Die Struktur dieses Altklingonisch wurde nie erklärt, aber basierend auf den Sätzen im
paq'batlh ist es möglich, einige Grundlagen abzuleiten.
Marc Okrand erklärte Teile dieser Grundlagen in seinem Kommentar zum Namen von
Gorkon.
Siehe dazu den eigenen Artikel ➞
paq'batlh Altklingonisch
Siehe auch
Einzelnachweise
:
: