Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Boggle
Boggle ist ein Buchstabenspiel, bei dem die Spieler aus vorgegebenen Buchstaben Wörter bilden müssen. Das Spiel besteht aus 16 Würfeln, die auf jede ihrer Flächen einen Buchstaben enthalten. Nach dem Würfeln werden diese in einem Quadrat von 4x4 Würfeln angeordnet und die Spieler müssen in einer bestimmten Zeit daraus Wörter von mindestens 3 Buchstaben Länge bilden. Je länger die Wörter sind, desto mehr Punkte erhalten die Mitspieler.
The Big Bang Theory
Bekannt wurde das Spiel im Bezug auf die klingonische Sprache vor allem dadurch, dass in einer Folge der Fernsehserie
The Big Bang Theory klingonisches Boggle gespielt wird
. Eine Analyse der Würfel findet sich im Internet
.
Reelle Umsetzungen
Chris Lipscombe hat eine klingonische Version von Boggle umgesetzt
, sie ist allerdings nur noch im Webarchiv verfügbar und liefert auch dort nur noch Fehlermeldungen
, da die benötigten Komponenten auf dem Server nicht mehr verfügbar sind.
Der französische Software-Ingenieur Guillaume Gérard hat zusammen mit seinem Studienkollegen Julien Guépin eine klingonische Version in Java entwickelt, die unter der GPL3 zum Download verfügbar ist
. Das im Quellcode hinterlegte Wörterbuch dazu enthält insgesamt 359 klingonische Wörter; das Spiel verwendet
pIqaD.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
:
:
Weblinks