Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Braille
Der Speculative Grammarian ist ein englischsprachiges, satirisches Online-Magazin zur Linguistik.
In der Ausgabe vom März 2007 (ISSN 1938-0720) hat das Magazin einen Artikel von Stovepipe Wells-Jensen veröffentlicht, der den Titel
A Braille Orthography for tlhIngan (deutsch:
Eine Braille-Orthografie für tlhIngan) trägt
.
Der Artikel schlägt zwei verschiedene Systeme für eine klingonische Braille-Schrift vor: Earth Normalized (EN) und Streamlined Galactic (SG). Beide Systeme arbeiten mit Braille-Zeichen, die jeweils aus sechs Punkten bestehen, die sich auf 2 Spalten und 3 Zeilen verteilen.
Earth Normalized
Das System Earth Normalized ist – laut der Beschreibung im Artikel – dem Braille-System der Erde sehr ähnlich. Es ist sehr leicht dadurch zu erkennen, dass klingonische Buchstaben, die in latinisierter Form aus mehreren Zeichen bestehen, auch in Earth Normalized aus mehreren Zeichen bestehen. Außerdem wird den Großbuchstaben ein spezielles Zeichen vorangestellt, das die Großschreibung des folgenden Zeichens markiert.
Der Autor berichtet, dass dieses System vor allem auf der Erde verwendet wird.
Streamlined Galactic
Das System Streamlined Galactic unterscheidet sich von Earth Normalized vor allem dadurch, dass es für jeden klingonischen Buchstaben genau ein Braille-Zeichen gibt. Auch die Markierung für Großschreibung wird dadurch nicht benötigt.
Satzzeichen
Für Punkt, Komma, Ausrufezeichen, Fragezeichen und Klammern gibt es jeweils auch ein separates Braille-Zeichen.
Aufbringen der Zeichen auf Papier und die Haut
Der Beschreibung der Zeichen folgt eine satirisch gemeinte Beschreibung, wie man die Zeichen zu Papier bringen kann. Die Beschreibung reicht von einer speziellen Schreibmaschine bis hin zu einem portablen Stift. Auch das Tätowieren der Braille-Zeichen in die Haut wird beschrieben.
Praxisübung
Der Artikel endet mit einer Praxisübung: Einem klingonischen Abschnitt im System Streamlined Galactic.
Interpretation
Der Artikel – von den satirischen Seitenhieben abgesehen – beschreibt einen gangbaren Weg für eine klingonische Braille-Schrift, wobei die beiden Systeme der latinisierten Form und der
pIqaD-Schreibweise des Klingonischen sehr nahe kommen.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
Weblinks