Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Der kleine Prinz

Cover
Der kleine Prinz – klingonischer Titel
ta'puq mach – ist eine Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry, die 1943 erstmals auf Englisch und Französisch erschien. Trotz ihrer kindlichen Erzählweise bietet sie auch für Erwachsene einen interessanten philosophischen Lesestoff, wodurch sie schnell weltweit bekannt wurde. Sie wurde bisher in über 300 Sprachen übersetzt und ist daher (nach der
Bibel) das am häufigsten übersetzte Buch der Welt.
Im Oktober
2018 ist die klingonische Übersetzung von
Lieven L. Litaer erschienen.
Marc Okrand hat zur Erschaffung des Buches einige
neue Vokabeln bereitgestellt.
Das Werk wurde am 23. November während der BuchBerlin mit dem Deutschen Phantastik Preis 2019 in der Kategorie "beste Übersetzung" ausgezeichnet.
Aufbau
So wie bei den meisten klingonischen Übersetzungen üblich, ist das Buch so aufgebaut, dass auf einer Seite der klingonische Text steht, auf der gegenüberliegenden Seite die deutsche Übersetzung. Das Besondere in diesem Werk ist, dass der deutsche Text nicht einer bekannten deutschen Übersetzung entspricht, sondern eine recht direkte Rück-Übersetzung aus dem Klingonischen ist. Dadurch wird es dem Leser erleichtert, zu verstehen was das Klingonische aussagt, es bietet jedoch an manchen Stellen einen recht stockenden Lesefluss des Deutschen.
Zitate
HIbelmoH... DI'raq yIwev.
"Bitte... zeichne mir ein Schaf." (Kapitel II)
leghchu' tIq neH. potlh leghlaHbe' mIn.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar." (Kapitel XXI)
reH Doch'e' Datlhay'moHbogh DaSaHnISqu'.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." (Kapitel XXI)
reH noHmey tagh Holmey.
"Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse." (Kapitel XXI)
Video

Screenshot aus dem Kurzfilm
Der Übersetzer des Werkes
Lieven L. Litaer hat zur Ankündigung des Buches einen Kurzfilm gedreht, mit seiner siebenjährigen Tochter in der Rolle des kleinen Prinzen. Hierbei wird Kapitel II von
Der kleine Prinz nachgespielt und komplett auf Klingonisch gesprochen. Das Video ist auf
YouTube zu sehen und enthält
Untertitel in sieben Sprachen, inklusive Klingonisch.
Siehe
The Little Prince - in Klingon.
Neue Wörter
Klingonisch |
Art |
Übersetzung |
Erklärung |
bewbeb |
n. |
Affenbrotbaum |
Lehnwort |
Daqrab |
n. |
Brunnen |
"Quelle" ist kein Teil der Definition, ein Daqrab ist immer gebaut, geboren, oder gegraben |
DISjaj |
n. |
Jahrestag |
DI'raq |
n. |
Schaf |
ein flauschiges, wolliges, zotteliges Klingonisches Tier |
Hovtej |
n. |
Astronom |
HovQeD |
n. |
Astronomie |
Hov tut |
n. |
Teleskop |
laienhafter Ausdruck – vielleicht sogar umgangssprachlich |
moQbID |
n. |
Glocke |
nur wörtlich "Kugel-Hälfte" oder "Halbkugel", kein Musikinstrument |
pu' |
n. |
Horn |
qargh |
v. |
wuchtig sein, dick sein; z.B. ein Buch |
qeSHoS |
n. |
Fuchs (ähnlich) |
klingonisches Tier |
quntej |
n. |
Historiker |
qunQeD |
n. |
Geschichte |
d.h. als Wissenschaft |
ro'Sa' |
n. |
Rose (irdische Blume) |
Lehnwort |
SaHa'ra' |
n. |
Sahara (Wüste der Erde) |
Lehnwort |
Su'wan ghew |
n. |
Schmetterling (ähnlich) |
klingonisches großes Insekt mit sehr großen Flügeln |
tom |
v. |
kippen, neigen |
zum Beispiel den Kopf |
tlhegh jIrmoHwI' |
n. |
Seilwinde |
wörtlich: Seil-Dreher |
wev |
v. |
kritzeln, skizzieren, unsauber zeichnen |
yItlh |
v. |
streng, strikt, autoritär sein |
yItlhHa' |
v. |
nachsichtig sein |
yuQtej |
n. |
Geograph |
yuQQeD |
n. |
Geographie |
Das Wort yuQ hieß früher wohl mehr als nur "Planet", sondern eher "Ort, den wir bewohnen" |
'ughDuq ghargh |
n. |
Raupe |
Viele der neuen Wörter, die in den vergangenen Jahren aufgetaucht sind, wurden ebenfalls für die Übersetzung des kleinen Prinzen angefragt. Da diese vorher schon veröffentlicht wurden, sind sie im Buch nicht aufgelistet. Diese sind zum unter anderen in 2016
rID verdauen,
tlhom chum Sonnenuntergang,
tlhay'moH zähmen, und in 2017
'e'levan Elefant, sowie der Ausdruck, wie man sagt "
als ich sechs war".
Details
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
Weblinks