Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen

Die Sendung mit der Maus

DieSendungMitDerMaus Logo.png
Logo der Sendung
© WDR

DieSendungMitDerMaus Figuren.png
Die drei Hauptfiguren
© WDR
Die Sendung mit der Maus ist eine Kindersendung, die seit 1971 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. Neben kurzen Geschichten und Zeichentricks enthält die Sendung belehrende Informations-Dokus, die auf kindgerechte Art wissenschaftliche Themen erklären. Diese werden in der Sendung zusammenfassend als "Lach- und Sachgeschichten" bezeichnet, was auch der ursprüngliche Titel der Sendung war. Die Hauptfiguren der Sendung sind "die Maus" und "der Elefant", der seit 1975 dabei ist.

Klingonischer Vorspann 2017

Jede Folge beginnt mit einer Vorstellung der in der Folge erklärten Themen. Im Anschluss daran wird der Vorspann wiederholt, jedoch in einer Fremdsprache, die jedes mal eine andere ist. In der 13. Folge des Jahres 2017 (gesendet am 26.03.2017) wurde der Vorspann auf Klingonisch eingesprochen. Der Text wurde von Lieven L. Litaer übersetzt und eingesprochen. (1) (2)

Klingonischer Text

Deutscher Text Klingonischer Text Wörtliche Rück-Übersetzung
Lach- und Sachgeschichten – heute: HaghmeH ghojmeH je lutmey. – DaHjaj: Geschichten um zu lachen und um zu lernen. - Heute:
mit dem Weg der Sonne im Zeitraffer nom jul He wItlha'qu'. Wir verfolgen schnell den Kurs der Sonne.
Alexanders XXL-Erd-Modell 'aleqSander tera' velqa' tInqu' Alexanders sehr große Replika der Erde
dem Geheimnis der gekippten Erdachse pumlaw'bogh tera' pegh Das Geheimnis der scheinbar umfallenden Erde
Tagen, an denen die Sonne niemals untergeht tlhom chum Hutlhbogh jajmey'e' Tage, die keinen Sonnenuntergang haben
und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. 'ej - net Sov - nutlhej Maus 'e'levan je. und - das weiß man - es begleiten uns die Maus und der Elefant.
Das war: ... Klingonisch. [nicht übersetzt] -

Details

  • Zur Übersetzung des Textes wurde Marc Okrand gefragt, wie am besten die Tiernamen "Maus" und "Elefant" zu übersetzen seien. Okrand stimmte zu, die Maus mit Qa'Hom zu übersetzen, fügte aber hinzu, das Maltz kein klingonisches Tier kenne, das einem Elefanten ähnele. Stattdessen schlug er die Transkription bzw. direkte Aussprache 'e'levan vor.(3) Aus diesem Grund wurde entschieden - wie es auch in anderen Sprachen häufig passiert - die Tiere als Eigennamen zu behandeln und nicht zu übersetzen.
  • Die Transkription von Alexander zu 'aleqSanDer ist kein Canon und wurde von Litaer vorgeschlagen, um den Redefluss flüssiger zu gestalten.
  • Lieven L. Litaer hatte bereits im Jahre 2002 vorgeschlagen, Klingonisch im Vorspann zu verwenden. Dies wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, es gäbe weltweit noch ausreichend andere Sprachen, die noch nicht verwendet worden wären.

Grammatikalische Besonderheiten

  • Die erste Zeile sollte richtig HaghmeH 'ej ghojmeH lutmey heißen (anstatt HaghmeH ghojmeH je lutmey) mit der Konjunktion für Sätze 'ej anstatt dem für Nomen je. Diese Zeile basiert offensichtlich auf der selben ungewöhnlichen Grammatik, wie sie im Lied Warriors anthem im Satz yoHbogh matlhbogh je SuvwI' zu hören ist.
  • Das Element net Sov steht in einem Satz als Objekt normalerweise ganz am Schluss: nutlhej 'e'levan net Sov. Dies wurde absichtlich an den Anfang gesetzt, um die Namen der Maus und dem Elefanten am Satzende zu betonen.

Geburtstagssendung 2021

Das Thema der 50-Jahres-Geburtstagssendung der Maus wr ein Blick in die Zukunft. Aus diesem Grund entschieden sich die Macher der Sendung, diese wieder auf Klingonisch beginnen zu lassen, und kontaktierten wieder Lieven L. Litaer, der den Text übersetzte und einsprach.

Klingonischer Text

Ausnahmsweise begann diese Sendung nicht mit der klassischen Einleitung "Lach- und Sachgeschichten".

Deutscher Text Klingonischer Text Wörtliche Rück-Übersetzung
Die Geburtstagssendung mit der Maus – heute: mawS qoS'a' HaSta much – DaHjaj: Die Geburtstagssendung der Maus – Heute:
mit einem Roboter im Klassenzimmer DuSaQDaq qoq wIbej Wir beobachten einen Roboter in der Schule
einer künstlichen Sonne jul pargh wItu', wir entdecken eine künstliche Sonne
einem Mittagessen aus Algen monQIv yughbogh megh wISop Wir essen ein Mittagessen, das aus Algen besteht
einer Reise in die Steinzeit mavIbHa'. qaSDI' no'bov mamev Wir reisen rückwärts durch die Zeit; sobald die Zeit der Vorfahren geschieht, hören wir auf
einem Geburtstagskonzert qoS ghenraq ein Geburtstags-Orchester
und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. 'ej - net Sov - nutlhej Maus 'e'levan je. und - das weiß man - es begleiten uns die Maus und der Elefant.
Das war: ... Klingonisch. [nicht übersetzt] -

Einzelnachweise

1 : "Sendung mit der Maus" entzückt mit Intro auf Klingonisch auf DerStandardt.at, vom 27. März 2017

2 : Die Maus spricht Klingonisch - TV-Klassiker begrüßt Kinder mit Star-Trek-Sprache auf GameStar.de, von Vera Tidona, 27. März 2017

3 : Nachricht von Okrand an Lieven vom 24. Februar 2017

Weblinks

Kategorie: Verwendung

Sprachen: Deutsch  | English

Letzte Bearbeitung am 07 Mar 2021
Verlauf zeigen | Quelltext
Inhalt | Letzte Änderungen | Zufälliger Artikel | Wort des Tages | Wörterbuch
 
Das Klingonisch-Wiki ist ein privates und offenes Fan-Projekt zur Förderung der klingonischen Sprache. Siehe Copyright-Hinweise für Details. Dies ist ein Projekt des Deutschen Klingonisch-Instituts. Impressum