Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Duolingo

Duolingo auf Twitter
Duolingo ist eine kostenlose Sprachlern-Plattform, die über mehrere Systeme synchronisiert – derzeit PC, Android, iOS und Windows Phone. Am 9. April
2015 hat Duolingo auf
Twitter eine klingonische Version angekündigt
. Anfang 2015 waren über 23.000 Personen angemeldet, die sich dafür interessieren und es wurden schnell mehr. Mitte 2019 waren über 490.000 aktive Lernende angemeldet.
Geschichte
Es war möglich sich zu bewerben um selbst Klingonisch zu lehren seit der Incubator im Oktober
2013 gestartet wurde, aber erst ein Jahr später wurde es aufgegriffen.
Selbst vor dem Start war Klingonisch im Pressematerial für den Incubator zu sehen, auf einer Flagge im Hintergrund
Bewertung
Duolingo an sich ist schon mal eine sehr schöne, einfache und praktische App, mit der man generell gut Sprachen lernen kann. Bei Klingonisch ist es genauso. Der klingonische Teil wurde von erfahrenen Klingonisten eingespeist (siehe unten). Daher kann man mit Sicherheit bestätigen, dass Duolingo auch für Klingonisch gut geeignet ist.
Fortschritt
Entwicklung und Probleme
Der Fortschritt der Entwicklung lag bei 0% im Mai 2015 und wuchs bis auf 20% im Dezember. Im April 2015 wurde die Software getestet, auf Herausforderungen und Möglichkeiten geprüft,und es wurde versucht eine Grundstruktur für den ersten Teil des Kurses zu erstellen.
Anfangs gab es ein paar technische Probleme die den Fortschritt aufgehalten haben: Offenbar wurde das System nicht für eine Sprache entwickelt, die
Suffixe,
Groß- und kleinbuchstaben, sowie
Apostrophe verwendet.
Allerdings war die Belegschaft von Duolingo unglaublich hilfreich, und die gröbsten Probleme wurden entweder wegentwickelt oder umgangen.
Bis Ende 2015 war der erste Teil des Kurses durch ein paar Iterationen gegangen; man verbiss sich in die ersten Versuche, die
André Müller und
Felix Malmenbeck gemacht hatten, da sie zu wenig interessantes Vokabular hatten, mit dem man verschiedene Sätze hätte bilden können oder enthielten zu viel nicht zuvor erklärte Grammatik.
Beitragende
Die meiste Arbeit bisher wurde vom schwedischen
Klingonisten
Felix Malmenbeck gemacht,
sowie dem deutschen Klingonisten
André Müller. Im Februar 2016 sind Felix Malmenbeck (86%),
Jeremy Cowan (5%),
Doug Henning und
Philip Newton diejenigen, die am Kurs arbeiten.
Wie kann ich helfen?
Es gibt etliche wirklich gute Bewerbungen von Personen die dem Team beitreten wollen, und es wird derzeit daran gearbeitet dass die Admins zwei weitere Stellen freischalten können.
Mehr Stellen werden allmählich freiwerden, solltest du das Gefühl haben Wissen und Energie beitragen zu können, geh zum Duolingo Incubator und
schreib eine Bewerbung.
Sobald wir eine brauchbare Version des Kurses haben wird der Kurs einen Beta Test beginnen.
An diesem Punkt ist es wichtig dass wir viele Personen haben die teilnehmen:
- Erfahrene Klingonisten können beitragen indem sie den Kurs machen und nach Fehlern suchen, beanstanden falls korrekte Übersetzungen vom System als falsch angesehen werden, Anmerkungen zu den Details von Aspekt und anderen Grammatikfragen machen, und ähnliches.
- Neue und fortgeschrittene Lerner können an dem Kurs auch teilnehmen, damit sie darauf hinweisen können falls es zu einfach oder zu leicht ist; ob es zu viel Wiederholung gibt, oder zu wenig; ob die Erklärungstexte für einen Anfänger Sinn ergeben.
- Hilfe wird auch benötigt bei der Feinabstimmung des Kurses, damit er zugänglich, interessant und unterhaltsam ist! Es ist der ehrliche Wunsch des Erstellers dass innerhalb ein paar Monaten alle von Duolingos 20 Millionen aktive Anwender in der Lage sein werden, Klingonisch zu lernen - mit einer Bewegung ihrer Daumen, damit viele von ihnen erkennen dass es eigentlich eine recht interessante Sprache ist.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
:
:
:
Weblinks
Allgemeine Informationen
Ankündigungen