Facebook
Facebook ist das weltgrößte soziale Netzwerk. Die meisten Nutzer verfügen über ein persönliches Nutzerkonto, aber einige besondere Leute werden in sogenannten
Seiten repräsentiert. Es gibt verschiedene
Gruppen, in denen man Klingonisch lernen kann. Das
Facebook Übersetzungs Team arbeitet seit
2011 an der Übersetzung der Nutzeroberfläche, was aufgrund der häufigen Aktualisierungen von Seiten Facebook nur sehr schleppend vorangeht.
Probleme des Übersetzungsprozesses
Es gibt drei Hauptprobleme im Prozess der Übersetzung.
1. Fehlende Übersetzer
Das
Facebook Übersetzungs Team hat einige Mitglieder, aber nur eine Handvoll sind sehr aktiv. Die aktivsten Übersetzer sind
Robyn Stewart, die einen großen Brocken abgearbeitet hat,
André Müller, der die ersten Arbeiten vor allen Anderen gemacht hat,
Lieven L. Litaer und viele Andere.
Eine übersetzte Zeichenkette wird erst dann akzeptiert, wenn eine bestimmte Menge an Leuten die entsprechende Übersetzung durch Überprüfung und Anklicken bestätigt hat. Deswegen dauert es manchmal eine ganze Zeit, bis eine Phrase akzeptiert wird.
Es ist noch schlimmer, wenn es mehrere mögliche Übersetzungen gibt und die Leute abstimmen können. Zwei Leute stimmen für die eine, zwei für die andere Übersetzung und wenn es keine Übereinstimmung gibt, dann gibt es gar keine Übersetzung.
2. Anzahl der Zeichenketten
Was die Übersetzung manchmal so schwierig macht ist, dass es für ein einziges Wort manchmal hunderte von Zeichenketten zu übersetzen gilt. Wenn zum Beispiel jemand das Wort "Nachricht" mit
QIn übersetzt, dann gibt es viele Zeichenketten zu übersetzten. Hier ein paar reale Beispiele für das Wort "Nachricht":
"Text auf der Schaltfläche, welche den Chat-Tab öffnet"
"Text für den Nachrichten-Schaltfläche in der Zeitleiste"
"fbt für den QE-test nur in en_US"
"Glossar: Glossar: Kommunikation zwischen Nutzern."
"Sende Nachricht an die Nutzer, die am zu verkaufenden Element interessiert sind"
"Schaltfläche/Link: Führt die Nutzer zu einer Eingabe, wo sie eine Nachricht an die Mitglieder einer Gruppe senden können."
"Sende eine Nachricht"
"Schaltfläche zum Senden einer Nachricht an Ereignis-Mitglieder - Kurzversion von Sende Nachricht"
"In der Phrase: 'Du hast die {Nachricht} von {Name} wegen {Grund} gemeldet."
"Reise-Benachrichtigungs-Text"
"Wenn ein Nutzer 'Nachricht' im Suchfeld eingibt, können die Suchergebnisse die Facebook Messenger Vermarktungs-Seite beinhalten."
"In der Phrase: 'Jemand meldete deine {Nachricht} wegen {Grund}'"
"Zusätzliche Nachricht gesendet innerhalb der E-Mail-Einladung an Freunde"
"Aufschrift der Schaltfläche in der Produkt-Ansicht"
Für jedes Wort gibt es hunderte von Zeichenkette, was die komplette Liste von 10.000 bis 15.000 zu übersetzenden Zeichenketten ergibt.
3. Regelmäßige Aktualisierungen und Ergänzungen
Da die Software ständig weiterentwickelt wird – was an sich nicht schlecht ist – werden fast tägliche Zeichenketten hinzugefügt. Das Problem ist, dass viele Zeichenketten auch ersetzt oder gelöscht werden, sodass selbst fertige Teile einfach verschwinden und wieder auf Englisch erscheinen. Irgendwann
2014 wurde der Fortschritt der Übersetzung mit über 80% angegeben, aber diese Zahl fiel mehrfach zurück bis auf 48% im Januar
2016 und steht Anfang
2017 wieder auf ca. 65%.
Siehe auch