Fragen
Fragen können auf zwei einfacher Arten gestellt werden. Um eine Frage zu stellen kann die Frage in eine Ja-Nein-Frage verändert oder ein Fragewort verwendet werden.
Ja/Nein-Fragen
Die gebräuchlichste Art um eine Ja-Nein-Frage zu stellen ist, das
Typ-9-Verbsuffix -'a' zu verwenden.
Dazu wir ein normaler Satz gebildet und das Suffix an das Verb angehängt um zu fragen, ob die Aussage korrekt ist.
cholegh (
du siehst mich) wird
cholegh'a' (
sieht du mich?) und
nuHotlhpu' (
sie haben uns gescannt) wird zu
nuHotlhpu''a' (
haben sie uns gescannt?)
Ein ähnlicher Typ einer Ja-Nein-Frage kann durch den Marker
qar'a' (
ist es richtig?)
gebildet werden. Dieser Marker kann am Ende des Satzes platziert werden wie in
De' Sov HoD qar'a' (
Der Captain kennt die Informationen, richtig?), oder auch direkt nach dem Verb (in diesem Fall würde es in der deutschen Übersetzung trotzdem am Ende platziert werden) wie in
De' Sov qar'a' HoD (
Der Captain kennt die Informationen, richtig?)
Um eine Frage zu beantworten, die auf diese Weise gestellt wurde, kann man ganz einfach mit
HIja' oder
HISlaH antworten, was beides
Ja bedeutet oder mit dem Wort
ghobe' für
nein. Man kann sich auch dafür entscheiden, mit einer Wiederholung des ursprünglichen Satzes zu antworten, der in die positive oder negative Form gebracht wurde oder mit einem ganz anderen Argument. Man könnte die Frage
cholegh'a' (
siehst du mich?) mit
HoD neH vIlegh (
Ich sehe nur den Captain.) beantworten. Man kann genauso auch eine der folgenden Antworten mit einem kompletten Satz kombinieren:
nuHotlhpu''a' (
Haben sie uns gescannt?)
ghobe' nuHotlhpu'be' (
Nein, sie haben uns nicht gescannt.)
A
qar'a' tag question is also sometimes answered with just the positive or negative of the tag:
De' Sov HoD qar'a' (
Der Captain kennt die Informationen, richtig?)
qar (
richtig.) (i.e.
Es ist richtig.)
Fragewörter
Um komplexere Fragen zu stellen, kann man die folgenden Fragewörter verwenden
:
'Iv wer?
nuq was?
nuqDaq wo
ghorgh wann?
qatlh warum?
chay' wie?
'ar wie viele? wie viel?
Die Fragewörter
'Iv und
nuq funktionieren sehr ähnlich wie Pronomen, die anstelle eines Nomens stehen, das unbekannt ist und identifiziert werden soll.
'Iv wird verwendet für
sprachfähige Lebewesen und
nuq für alle anderen Nomen. Das Fragewort kann an der Stelle des
Nomens im Satz stehen.
yaS legh 'Iv heißt
Wer sieht den Offizier? und
nuq legh yaS heißt
Was sieht der Offizier? Diese Fragewörter werden bei der Wahl von
Präfixen als dritte Person angesehen:
nuq Dalegh (
Was siehst du?)
Die Fragewörter
'Iv und
nuq können ebenfalls als Frage und dem Verb
sein funktionieren:
yIH nuq (
Was ist ein Tribble?) oder
HoD 'Iv (
Wer ist der Captain?). Für weitere Details ➞
Sein.
Die Fragewörter
nuqDaq,
ghorgh,
qatlh, und
chay' stehen am Anfang des Satzes:
nuqDaq So'pu' yaS Wo hat sich der Offizier versteckt?
ghorgh So'pu' yaS Was hat der Offizier versteckt?
qatlh So'pu' yaS Warum hat sich der Offizier versteckt?
chay' So'pu' yaS Wie hat sich der Offizier versteckt?
Beachte, dass viele deutsche Fragen die "Was?" verwenden und nach der Beschreibung eines Dings fragen (z.B.
Was sind Ihre Befehle?) im Klingonischen mit
chay' gebildet werden und nach der Beschreibung einer Handlung fragen:
chay' jura' (
Wie befehligen Sie uns?)
Das Wort
chay' kann auch als eigenständiger Ausruf verwendet werden, was dann so etwas heißt wie
Wie ist das passiert?.
Das letzte Fragewort
'ar folgt immer dem Nomen auf das es sich bezieht und dieses Nomen trägt niemals ein Plural-Suffix:
Haw'pu' yaS 'ar (
Wie viele Offiziere sind geflohen?) und
nIn 'ar wIghaj (
Wie viel Treibstoff haben wir?)
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
: