Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Frasier
Während der Episode
"Der Star auf der Bar-Mizwa" ("Star Mitzvah" im Original), in Deutschland am 16.06.2008 zum ersten Mal gesendet, hat die Figur Frasier Crane einige Zeilen Klingonisch während der Bar Mitzvah (eine jüdische Feier) seines Sohnes gesprochen weil ihm gesagt wurde dass es sich dabei um Hebräisch handle. Der Dialog wurde von
Marc Okrand übersetzt
.
Klingonischer Dialog
Klingonisch |
Übersetzung (Englisch) |
puqloDwI' le'qu' |
Mein besonderer Sohn, |
Hoch jaj choquvmoH |
jeden Tag ehrst du mich. |
lenglIj lutebjaj lengwIjvaD bel rap |
Möge deine Reise gefüllt sein mit dem selben Vergnügen |
Sov rap, ngoQ rap je |
dem selben Wissen und Zweck |
Danobpu'bogh. |
die du meiner Reise gegeben hast. |
Die vier unterstrichenen Wörter gehörten eigentlich zum Text, wurden aber offenbar nicht ausgesprochen.
Mitschrift
Im Skript hatte der Dialog eine eigene phonetische Umschrift
:
Frasier: Pookh lod wih le koo. Hach jahj cho-koov-moakh leng-lidge
loo-Teb-jahj leng widge-vahd bel rahp shoave dah-nobe-poo-
boagh. [in Hebrew] Shabbat shalom.
Siehe auch
Verweise
:
:
Weblinks