Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Imagefilm des Grend Bildungswerks

Screenshot
Für das
Grend-Bildungswerk wurde im Januar
2016 in Essen-Steele ein Imagefilm ähnlich dem Werbefilm der
VHS in Wien gedreht. Als Hauptdarsteller wurden hier die Leiter der Institution, Volker Koopmanns und Cord Striemer, eingesetzt. Die Macher möchten durch die Verwendung des Klingonischen darauf hin deuten, dass Sprachen lernen wichtig ist.
Das Video wurde am 29.01.2016 auf
YouTube veröffentlicht
.
Der Clip wird seit dem 11. Februar 2016 einen Monat lang im Vorprogramm der Essener Filmkunsttheater und in der Lichtburg Essen gezeigt.
Handlung
Der Ablauf und die Grundidee des Videos sind sehr ähnlich mit dem Clip der
VHS Wien: Zwei Klingonen stehen an einem Auto und trinken dabei ein Bier, während sich eine Politesse nähert. Nach der Frage, ob dies das Fahrzeug der Klingonen sei, antworten diese auf Klingonisch, sie bräuchten keinen Parkschein. Die Politesse antwortet daraufhin auf Klingonisch und lässt das Auto abschleppen. Die Klingonen schauen verdutzt und müssen zu Fuß nach Hause laufen.
Das Kennzeichen des Fahrzeugs trägt die Buchstaben
QO-NOS 1, in Ahnlehnung an die klingonische Heimatwelt
Kronos oder sogar an das Flaggschiff des Kanzler
Gorkons "Kronos one". Dies ist im Video jedoch nicht zu sehen, sondern nur in den Fotos des Making-of
.
Klingonisch
Die Aussprache der Schauspieler ist so schlecht, dass man kaum auf die beabsichtigte Bedeutung schließen kann. Offenbar waren die Schauspieler nicht über die
klingonische Schreibweise informiert und haben jedes große
I (ie) als kleines
L (ell) gelesen, wodurch wörter wie
SuvwI' und
tlhIngan zu etwas absolut Unverständlichem wie "sufwell" und "telhelngan" werden. Erst die Rückübersetzung der deutschen Untertitel durch den
Bing-Übersetzer bringt etwas Licht in den Dialog:
Sprecher |
Untertitel |
Klingonisch |
Übersetzung |
Klingone 1 |
Wir sind klingonische Krieger, wir brauchen kein Parkticket! |
Hem reH ghaH HIvDI' muSHa'ghach tlhIngan SuvwI' |
Der klingonische Krieger ist immer stolz gegen alle Angriffe der Liebe. |
Klingone 2 |
Wir sind klingonen, stark! |
tlhIngan ghaH [ghuH tel ha?] yu-SuvwI' be' 'e' [QaS?] |
Die Truppen [?] ... [??] Er ist Klingone [?] |
Frau |
Ihr seid unwürdige kleine Erdwürmer |
be'vam QaQqu'vaD tera' ghargh |
Der terranische Wurm ist für diese sehr gute Frau. |
Frau |
ihr werdet zu Fuß gehen müssen! |
qet |
laufen |
Herleitung der Fehlübersetzung
Um diese Fehler aus der Bing-Übersetzung zu verstehen, muss man wissen dass die Software mit diversen Texten eingespeist wurde, welche die Software selbständig analysiert. Einer dieser Texte war die klingonische Version von "
Viel Lärm um Nichts". Dort steht im 2. Aufzug, 3. Szene die Phrase
reH ghaH HIvDI' muSHa'ghach parallel zum Wort "invincible" (unbesiegbar). Hieraus stammt dann die falsche Übersetzung, da der Computer nur vergleicht:
Shakespeare Original:
"How, how, I pray you? You amaze me: I would have thought her spirit had been
invincible against all assaults of affection."
Übersetzung von Wolf Graf von Baudissin:
"Wie denn? Wie? Ihr setzt mich in Erstaunen. Ich hätte immer gedacht, ihr Herz sei ganz
unempfindlich gegen alle Angriffe der Liebe."
KLI-Übersetzung, erste Textversion:
chay', chay'? yIjatlh. chomer. reH ghaH HIvDI' muSHa'ghach, qa'Daj jeylaHbe' 'e' vIHarpu'.
Details
Idee: Birgit Klaner, Geschäftsleitung des Grend Bildungswerk
Regisseur: Helmut Jäger
Darsteller Klingone links: Cord Striemer (*1963)
Darsteller Klingone rechts: Volker Koopmanns
Darstellerin Politesse: [??]
Maske: Daniela Wintgens
Kamera und Schnitt: Erwin Wiemer (*1957)
und das Team von Steele TV
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
:
Weblinks