Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Großstadtrevier
Großstadtrevier ist eine deutsche Fernsehserie, die seit 1984 auf ARD ausgestrahlt wird.
In der 16. Folge der 35. Staffel (Nr. 486) mit dem Titel "Taxi, Taxi", wurde Klingonisch gesprochen.
Die Dialoge wurden durch Klingonisch-Experten Lieven Litaer übersetzt.
Dialoge
In der ersten Szene geht ein Taxifahrer Namens Ralf an Telefon und spricht Klingonisch. Undercover-Polizist Nils hört dies und fragt überrascht "Klingonisch?"
1. Szene bei 05:30 |
Ralf |
nuqneH? |
Was willst du? |
|
jISovbe'? |
Ich weiß es nicht. |
|
vIchaw'laHbe'. |
Ich kann das nicht zulassen. |
Nils |
tlhIngan? |
Klingonisch? |
Ralf |
tlhIngan Hol Dajatlh'a'? |
Sprechen Sie Klingonisch? |
2. Szene bei 37:30 |
Nils |
ghopDu' tIpep. |
Hände hoch! |
Nils |
QIpwI'mey. |
Idioten! |
Ralf |
QIpwI'pu'. |
Idioten! |
In der letzten Szene sagt Nils
QIpwI'mey und macht den den Fehler, das falsche
Mehrzahl-Suffix zu verwenden,
-mey (für Gegenstände) anstatt
-pu' (für Lebewesen). Ralf und Karlo korrigieren ihn darauf direkt mit der richtigen Nachsilbe:
QIpwI'pu'.
Bewertung
Aus grammatikalischer Sicht sind die Sätze fehlerfrei. Die Aussprache ist ebenfalls sehr gut. Lediglich beim Wort
tlhIngan wurde der typische Fehler gemacht, den Laut
ng als n+g getrennt zu sprechen.
Details
Sendetermin: 23.01.2023
18:50 - 19:45 Uhr
55 Min.
Das Erste
Einzelnachweise
:
:
:
Weblinks