Grundstruktur von Sätzen
Die einfachste Grundstruktur von klingonischen Sätzen besteht aus drei Teilen:
Subjekt (macht die Aktion),
Verb (die durchgeführte Aktion), und das
Objekt (an dem die Aktion durchgeführt wird). Allerdings ist die Reihung der Worte anders als in den meisten anderen Sprachen, das Objekt kommt zuerst, gefolgt vom Verb, und das Subjekt kommt danach
Objekt-Prädikat-Subjekt. Das wird OVS-Reihung genannt.
vavDaj legh puq Das Kind sieht seinen Vater.
Nicht alle Verben benötigen ein Objekt (z.B.
Der Targ geht), und da das Verb-Prefix-System es ermöglicht dass ein Subjekt in einem Prefix deklariert wird, kann der einfachste klingonische Satz aus nur einem Wort bestehen - d.h. das Verb und sein Prefix. Zu beachten ist dass das Prefix für 3te Person Subjekt/Objekt oftmals ein
Null-Prefix ist, d.h. man schreibt nur das Verb.
yIt targh Der Targ geht.
jISop Ich esse.
legh Er sieht. oder
Er sieht es.
Ein einfacher Satz kann auch weitere
Wortarten haben, zum Beispiel
Adverb or ein
Nomen, oftmals mit einem
Typ 5 Suffix. Diese kommen üblicherweise am Anfang des Satzes.
DujDaq HoD vIlegh Ich sah den Käptain im Schiff.
naDev maSopbe' Wir essen nicht hier.
DaH yIbaH Feuere jetzt!
Siehe auch
Verweise
: