Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen El Imperio Klingon

Einband der Ausgabe von 2013

limitierte Ausgabe von 2008

Vorschauseite

Poster von ImaginaMálaga
Das Buch
El Imperio Klingon (spanisch für "Das klingonische Reich") ist ein Buch über Klingonen, klingonisches Essen, klingonische Kultur und es enthält ein Wörterbuch Klingonisch-Spanisch. Es wurde von den Organisatoren einer kleinen Comic-Convention geschrieben, der "ImaginaMálaga 2013" in Spanien
, also hauptsächlich von Raúl García Tejedor, mit Unterstützung des
Klingonisten Nicolau Rodrigues . Das Buch enthält ein Vorwort des
Martok-Darstellers John G. Hertzler, und fast 100 Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die von
Star Trek-Fans angefertigt wurden.
Canonizität
Da
Marc Okrand nicht am Entstehungsprozess beteiligt war, wird dieses Buch
nicht als Teil des Canons angesehn. Nichtsdestotrotz ist es wert hier genannt zu werden, da es einige Informationen über die klingonische Kultur und auch viel
klingonische Sprache enthält. Es kann als das einzig erhältliche
klingonische Wörterbuch auf Spanisch angesehen werden.
Geschichte
Die erste Ausgabe wurde (offenbar
[Quellenangabe fehlt]) vom Herausgeber
Asociacion QI'tomer veröffentlicht, ohne jegliche Kooperation mit
Star Trek in
2008; als limitierte Ausgabe mit eine Auflage von lediglich 300 Exemplaren. Es ist 21 mal 30 cm groß (DIN A4) und umfasst 160 Seiten.
Die zweite Ausgabe wurde
2013 im Rahmen der neunten Comic Con in Málaga, Spanien, von einem anderen Redakteur herausgegeben. Es ist 16,7 mal 24 cm groß und umfasst 188 Seiten. Diese Ausgabe war nur auf der Con und nie im Handel erhältlich
. Der Einband dieser neuen Version verwendet dieselbe Grafik wie das Poster der Convention, auf der das Buch veröffentlicht wurde.
Klingonische Sprache
Jedes Kapitel besitzt eine dekorative klingonische Phrase, hauptsächlich bekannte Phrasen aus
The Klingon Way. Ein paar davon weisen Tippfehler auf, zum Beispiel ist der erste Buchstabe jeder Phrase großgeschrieben, es fehlen Abstände zwischen den Wörtern oder typografisch falsche
Apostrophe aufgrund der Autokorrektur des Schreibprogramms.
Kapitel
Nr. |
Titel |
Übersetzung |
Seite |
Autor |
Inhalt |
0. |
Indice |
Inhalt |
3 |
- |
0. |
Prólogo |
Vorwort |
9 |
J.G. Hertzler, Darsteller des Martok |
0. |
Introducción |
Einleitung |
12 |
- |
Zusammenfassung was Klingonen eigentlich sind |
1. |
Cronología |
Chronologie |
14 |
- |
2. |
Guerreros legendarios |
Legendäre Krieger |
23 |
- |
3. |
Armamento |
Waffen |
64 |
- |
4. |
Cultura |
Kultur |
81 |
- |
5. |
Edificaciones |
Gebäude |
103 |
- |
6. |
Cartografía |
Kartografie |
106 |
- |
7. |
Anatomía |
Anatomie |
111 |
Manuel Berrocal |
8. |
Comida |
Essen |
118 |
- |
9. |
Lenguaje |
Sprache |
122 |
- |
Kurze Grammatik und eine Liste mit ungefähr 1.800 Wörtern (wahrscheinlich das gesamte TKD) |
10. |
Los Klingons en los Cómics |
Die Klingonen in den Comics |
168 |
Juan Antonio Cruz |
11. |
Epílogo |
Epilog |
181 |
Spice Williams-Crosby, Darstellerin von Vixis |
Viele der Bilder tragen einen Rahmen mit
pIqaD-Buchstaben
tlhIngan wo' Klingonisches Reich. Die Startseiten der Kapitel beinhalten dekorative, klingonische Nonsense-Buchstaben.
Details
Herausgeber |
Alberto Santos, Madrid |
Sprache |
Spanisch |
Seiten |
188 |
ISBN |
978-84-15238-48-5 |
Größe |
167 x 240 mm |
Art |
Softcover |
Veröffentlichungsdatum |
September 2013 |
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
:
Weblinks