Indirektes Objekt
Ein
indirektes Objekt ist der Empfänger einer Handlung, der von einem Verb abhängig ist, aber nicht der direkt vom Verb Betroffene. Der Empfänger der Handlung kann dabei beispielsweise eine Rolle einnehmen, in der er etwas erhält. Dabei ist das, was gegeben wird, das
direkte Objekt und der Empfänger das indirekte Objekt. Im Klingonischen wird dafür die
Typ 5 Nachsilbe -vaD verwendet.
Beispiele
Klingonisch |
Übersetzung |
Wörtlich |
SoHvaD taj vInob. |
Ich gebe dir das Messer. |
"Ich gebe das Messer an dich." |
ghaHvaD Duj je' vavDaj. |
Sein Vater kauft ihm das Schiff. |
"Sein Vater kauft das Schiff für ihn." |
Sonderfall: Der Prefix Trick
Um die manchmal umständlich wirkende Konstruktion zu umgehen, kann mit dem sogenannten
Präfix-Trick eine falsche Vorsilbe verwendet werden:
- taj qanob Ich gebe dir das Messer. (wörtlich eigentlich: "ich gebe dich das Messer")