Khemorex Klinzhai
Der
Khemorex Klinzhai (
Klingonaase:
der Geist der wächst) ist ein Club mit dem Ziel, das aus dem
Star Trek-Universum bekannte
Klingonentum zu zelebrieren und zu fördern.
Zweck und Art des Clubs
Der Khemorex Klinzhai (KK) ermöglicht den Austausch von Informationen zum Thema Star Trek, jedoch mit dem Schwerpunkt auf der klingonischen Kultur und Lebensart.
Entwicklung
Der Club wurde
1993 in Schottland gegründet und wurde
1995 schnell größer, als er in den deutschsprachigen Raum erweitert wurde.
Heute hat der KK im deutschsprachigen Raum knapp 200 Mitglieder (Stand 2013). Hinzu kommt eine geringe Zahl in den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich und Rumänien. Damit ist der KK in Europa der älteste und größte unabhängige Club, der sich mit Klingonen beschäftigt.
Organisation
Der Club ist verwaltungstechnisch wie eine Schiffs-Flotte aufgebaut mit mehreren "Schiffen" und "Geschwadern", die sich auf Großstadtbereiche beschränken und mit regionalen Stammtischen zu vergleichen sind. Da der Khemorex Klinzhai kein kommerzieller Club ist, gibt es keine zentrale Hauptverwaltung. Der Club lebt von seinen Mitgliedern nach der Methode der Arbeitsteilung.
Aktivitäten
Der Khemorex wird regelmäßig von kleinen regionalen Gruppen auf öffentlichen Veranstaltungen wie Trek-Dinnern und Star-Trek-Conventions vertreten, wird aber auch häufig auf Weihnachtsmärkten und anderen Star-Trek-fremden Gelegenheiten gesehen. Vor allem auf diesen werden regelmäßig Spendenaktionen zu Gunsten von wohltätigen Zwecken wie das Myelin-Projekt organisiert.
Des Weiteren werden auch clubinterne Veranstaltungen organisiert, beginnend mit der zwei Mal im Jahr stattfindenden "Hauptversammlung", genannt
Qetlop, an der meistens etwa die Hälfte aller Mitglieder teilnehmen, bis hin zu sehr regionalen, häufiger stattfindenden Treffen, die wie ein Stammtisch zu verstehen sind. Der Name dieses Treffens geht zurück auf eine (Fehl)Interpretation des Wortes
QI'lop aus dem Audiosprachkurs
Power Klingon. Das Wort erschien erst einige Jahre später in geschriebener Form.
[Quellenangabe fehlt]
Siehe auch
Weblinks