Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Klingon Poetry Book
Das
Klingon Poetry Book (
tlhIngan bom paq) ist ein Buch aus
2012 mit klingonischen Gedichten von Thomas Sanalitro
, einem Grafik-Designer aus Cambridge in England
. Das Buch umfasst inklusive Einband 56 Seiten und ist anscheinend nur als E-Book verfügbar.
Inhalt
Das Buch beginnt mit Dankesworten unter anderem an das
KLI,
Marc Okrand und der
KAG für die Mithilfe bei der Übersetzung und ist Gene Roddenberry gewidmet. Dem folgt eine kurze Geschichte der klingonischen Sprache.
Der Hauptteil besteht aus mehreren Gedichten, jeweils in englischer und klingonischer Sprache, die in vier Kapitel unterteilt sind.
Schreibfehler
Das Buch enthält ein paar sehr offensichtliche Fehler. Hier ein paar Beispiele aus den Überschriften:
Schreibung im Buch |
korrekte Schreibung |
Anmerkungen |
Ha'DibaH' noH |
noH Ha'DIbaHmey |
Das i muss großgeschrieben werden, der Apostroph ist zu viel. Da es Hunde des Krieges heißen soll, ist auch die Wortstellung falsch. Zusätzlich sollte auch die Endung -mey an das letzte Wort angehängt werden, um den Plural für Hunde anzuzeigen. |
lut' Sub |
lut Sub |
Der Apostroph ist zu viel. |
'Iw'ej batlh |
'Iw batlh je |
Der Apostroph ist zu viel, es fehlt ein Leerzeichen. Außerdem die Wortstellung falsch, da im Klingonischen das Und (je) nach den Wörtern kommt, die das Und zusammenfasst. |
Der überzählige Apostroph, sowie Fehler in der Groß- und Kleinschreibung tauchen im Text häufig auf.
Analyse des Klingonischen
Offensichtlich handelt es sich nicht um eine maschinelle Übersetzung durch
Bing, aus zwei Gründen: Zum ersten existierte dieser Übersetzer zur Entstehungszeit des Buches noch nicht, zum Zweiten sind die oben genannten Fehler auch nicht typisch für eine Übersetzungs-Software.
Es scheint sich um eine manuelle Übersetzung durch einen Autor zu handeln, dessen Sprachkenntnisse noch verbessert werden könnten. Dass das KLI oder gar Marc Okrand das Buch geprüft haben, ist auszuschließen; die Dankesworte am Anfang des Buchs lassen eher auf eine geringe Mithilfe schließen.
Einzelnachweise
:
:
Weblinks