bambu' |
n. |
Bambus |
[Pflanze] |
ban |
va. |
geprellt, verletzt sein |
banmoH |
vt. |
prellen, verletzen |
bar |
v. |
blinken, blitzen |
wenn etwas wiederholt an- und ausgeht |
baylaD |
n. |
Scheibe |
das, was man erhält, nachdem man quH (abschneiden) |
bel Qu' |
n. |
Hobby |
wörtlich "Vergügungs-Aufgabe" |
bIQ beb |
n. |
Wasseroberfläche |
wörtlich "Wasser-Dach" |
bItlh |
v. |
sich an etwas gewöhnen, sich anpassen, akklimatisieren |
bo'DIj nompuq |
n. |
forensischer Beweis |
wörtlich "Gericht-Beweis" |
bo'ghey |
n. |
Neigung, Schräge (eines Berges) |
chen'ong |
n. |
Labyrinth |
Daqav |
n. |
(Meeres)Bucht |
DerlIq |
n. |
Kiste, Koffer |
DIy |
v. |
klemmen, feststecken |
wenn sich z.B. eine Tür nicht öffnen lässt |
Do'ol |
n. |
Sand |
[siehe Hinweis] |
Do'ol HuD |
n. |
Düne |
wörtlich "Sand-Berg" |
Do'ol raS'IS |
n. |
Sandkorn |
wörtlich "Sand-Samen" |
Du'ran |
n. |
Philtrum |
Einbuchtung in der Mitte der Oberlippe |
ghan |
v. |
einen Blick auf etwas werfen |
ghan'Iq |
n. |
Polizei |
ghan'Iq yaS |
n. |
Polizist |
ghanroq |
n. |
Basis, Begründung |
underlying support for an idea, argument, or process, depending on context, could also be meq or qolqoS |
gher'ID |
n. |
Ergebnis, Effekt, Auswirkung, Nachspiel |
"Ergebnisse" im Sinne von "Punktestand" ist mIvwa'mey; siehe Notiz unten |
ghevjur |
n. |
Schaufel |
ghItwI' |
n. |
Geisir |
wörtlich "Spritzer, Spucker"; Falls Dampf austritt, sagt man SeS ghItwI' |
ghon |
v. |
funkeln, glitzern |
ghor'In |
n. |
Gorn |
Figur aus Star Trek |
Hampong |
n. |
Wunde, Verletzung |
eine Verletzung mit auch etwas Abrieb, als nicht nur eine Prellung |
HIr |
v. |
(fest)kleben, haften |
so wie eine Briefmarke an einem Brief klebt, oder ein Fleck an der Wand klebt |
HIS |
v. |
komprimiert sein (so wie Luft) |
Ho' |
n. |
Zahn am Zahnrad |
Ho' rutlh |
n. |
Zahnrad |
Huch ngop |
n. |
Münzen |
wörtlich "money plates"; often, not always, followed by -Hom . |
Huch jengva' |
n. |
Münze |
wörtlich "money plate"; often, not always, followed by -Hom . |
janbI' |
n. |
Neigung, Schräge |
mathematischer Begriff |
jorchan |
n. |
Aussicht, Szene, Landschaft |
lang |
va. |
eng, dünn |
lujwI' mIr |
n. |
Pechsträhne |
lIQ |
v. |
feststecken |
wenn man ein Puzzle oder ein mathematisches Problem nicht lösen kann |
logh'ob |
n. |
Brustkorb |
Körperteil |
luS |
v. |
eingetaucht sein in, umgeben sein von |
marQen |
n. |
Wirbelstrom (in Wassser) |
me'cheD |
n. |
Kreuz (+), "ix" (x) |
meq |
n. |
Thema, subject, theme |
of a conversation, story, etc; literally "reason, motive" |
mInyoD |
n. |
Augenlid |
wörtlich "Augen-Schild", wurde so im Klingonischen Hamlet verwendet |
mIr |
n. |
Strähne |
wörtlich "Kette" |
mIt |
v. |
angemessen sein |
mItlhon |
n. |
kleines Segel |
[eventuell das Fock-Segel?] |
molHa' |
v. |
ausgraben |
wie einen Knochen oder ein Fossil |
moqtay' |
n. |
Verletzung |
eine Sichtbare Verletzung, aber keine offene Wunde [quasi ein blauer Fleck] |
mor |
v. |
wendig, gelenkig, gewandt sein |
abhängig vom Kontext, kann auch Soy'Ha' verwendet werden |
naQjejHom |
n. |
Pfeil |
not really a Klingon gizmo |
nel |
v. |
aneinander anpassen, passen, entsprechen |
wie wenn Fingerabdrücke passen |
neq |
v. |
sich kreuzen, überschneiden |
neqratlh |
n. |
Brille |
ngajrun |
n. |
Puzzle, Rätsel |
etwas, das hergestellt wurde |
ngam |
v. |
kleben, haften |
with -moH, the object is the thing that's stuck to or adhering to something else, marked by -Daq |
ngat 'atlhqam |
n. |
eine Art Schimmel |
wörtlich: "Schießpulver-Pilz" |
ngen |
v. |
taub, betäubt, gefühllos, starr sein |
für Körperteile; für Emotionen wird jemHa' oder jemlaHbe' verwendet |
ngItlh |
v. |
feststecken |
wie das Auto im Schnee, der Nikolaus im Kamin, ein Ring am Finger, ein Nagel im Holz feststekct und man ihn nicht rausziehen kann |
pep'en |
n. |
Strom, Strömung |
in Luft oder Wasser |
pIlghIm |
n. |
Mast, Fahnenstange |
poymar |
n. |
Mysterium |
ein wahres "Mysterium", etwas das die Leute verwirrt |
qaD mIr |
n. |
Tournier |
wörtlich: "herausforderungs-Kette" |
qappam |
n. |
Fundament |
tragende Konstruktion unterhalb eines Gebäudes |
qengHoD |
n. |
Schatz, Beute, Plündergut |
Die beste Übersetzung hängt vom Kontext ab. Falls es aus vielen Sachen besteht, kann man auch von qengHoDmey sprechen, aber das ist nicht zwingend notwendig. Die Ähnlichkeit zum Namen "Captain Kang" ist Zufall, aber dennoch war seine Crew immer sehr vorsichtig, in seiner Nähe niemals qengHoDmey zu sagen. |
qerjIq |
n. |
Feuerstelle |
eine Stelle im Haus an dergeheizt und Essen bereitet wird |
qey |
v. |
zwecklos, vergeblich |
qo'rob |
n. |
Marionette |
so wie in "Marionettenstaat" oder "Marionettenregierung" |
quH |
v. |
abschneiden, tranchieren |
[unsicher, ob man das auch für Holz-Schnitzerein verwenden kann] |
quvHa'ghach mIr |
n. |
Pechsträhne |
QapwI' mIr |
n. |
Gewinn-Strähne |
unübliche Art, dies auszudrücken |
Qu'Hom |
n. |
Auftrag |
wörtlich: kleine Mission |
raghghan |
n. |
Puppe, action-Figur, kleine menschliche Figur |
rapmar |
n. |
Ruder |
rarchuq |
v. |
be related |
generally/conceptually, von rar "verbinden" |
rarwI' |
n. |
Stecker |
wörtlich "Verbinder"; ein Stromstecker ist ein 'ul rarwI' |
rIj |
v. |
festgemacht, verankert |
rIjHa' |
v. |
treibend |
[d.h. nicht festgemacht] |
Sat |
v. |
feststecken |
wie wenn man in inem Termin oder im Verkehr fest steckt; seltsamerweise geht es auch, wenn eine Katze im Baum fest steckt |
SIrgh raghghan |
n. |
Marionette |
wörtlich "Faden-Puppe", the doll that is used in performances |
SIyech |
n. |
Schilf, Schilfrohr |
SolDeS |
n. |
Segel |
SommI' |
n. |
Werkzeug, Instrument, Utensil |
SubmaH |
n. |
Bruch, Verhältnis, Haufigkeit |
Kann man auch benutzen in der Bedeutung von "Frequenz" in Konstruktionen wie wanI' SubmaH "Ereignis-Frequenz" oder yay SubmaH "Sieges-Verhältnis" oder "Häufigkeit der Siege" |
tang |
v. |
stolpern, straucheln |
toba'qo |
n. |
Tabak |
Dies ist nur ein Lehnwort; Maltz kennt auch den Ausdruck por pur "Blätter inhalieren", was er vermutet eine Abkürzung von por tlhIch pur "Blätter-Rauch inhalieren" ist, aber er hat keine Ahnung, welche Art von por "Blatt" dies sein könnte. |
turwI' |
n. |
Server (Computer) |
um es zu verdeutlichen, sagt man auch De'wI' turwI' "Computer-Server"; im Kontext reicht turwI' aus. |
tut Duj |
n. |
Aufzug, Lift |
wörtlich "Säulen-Fahrzeug"; Die ist nur die Kabine, nicht das ganze System. |
tutlh |
v. |
offiziell sein |
nur umgangssprachlich; Maltz sagte nichts zum Wort "canon" |
tlham |
v. |
rutschen |
tlhan |
v. |
ausgraben |
Das Objekt des Verbes ist die Erde, Boden, Feld oder die Straße, aber nicht das "Loch". |
tlharwIl |
n. |
Glied einer Kette |
tlhoS |
adv. |
kaum |
Wenn das Adverb "fast" mit einer Verneinung verwendet wird |
vaS |
v. |
weit sein, breit |
bezieht sich nur auf eine sichtbare Abmessung, aber nicht für Sachen wie "breit gefächerte Auswahl" oder "Augen weit geöffnet" |
var |
v. |
geizig, knauserich sein |
varHa' |
v. |
großzügig sein |
vatlh |
v. |
aufwickeln |
vaw |
v. |
ehrgeizig, zielstrebig, motiviert |
not like an ambitious task [??] |
vech |
v. |
überqueren |
wie wenn eine Brücke über einen Fluss geht [siehe Notiz unten] |
vergh |
v. |
Dock, Hafen, Seehafen, Flughafen, Weltraumhafen, Raumdock |
hat immer eine Struktur, an der man das Schiff festmacht, wie ein Pier. |
vI'Ir |
n. |
Gezeiten |
[d.h. Ebbe und Flut] |
vIl |
va. |
cool, schick sein |
das ist slang |
vIQ |
vi. |
ersticken |
[wenn man keine Luft bekommt] |
vIQmoH |
vt. |
jmd. ersticken |
d.h. sorgen, dass jemand erstickt. Für "ertränken" fügt man vor das Verb bIQDaq oder ähnlich |
voD |
v. |
bohren |
voDmeH jan |
n. |
Bohrmaschine |
Man hört häufig die Kurzform voD jan; Dies ist das ganze Gerät, nicht nur der Bohraufsatz. |
ya'rIS |
n. |
Echo |
für das Verb siehe "abprallen" 'et |
yay mIr |
n. |
Gewinnsträhne |
übliche Art, es zu sagen |
yul |
v. |
juckend, kratzig sein |
'ach |
conj. |
obwohl (um einen Kontrast auszudrücken) |
Es gibt dafür auch eine Redewendung: ro' mojchugh ghIt "Falls die Hand zu einer Faust wird". Wird verwendet wie der Ausdruck "andererseits", bzw. dem englischen "on the other hand" |
'an |
v. |
verschwenden |
as someone sacrifices forces for a certain goal or just wastes one's resources |
'anmoH |
v. |
opfern |
'atlhqam tun |
n. |
eine Art Schimmel |
wörtlich "weicher Pilz" |
'ay |
v. |
schwimmen, treiben |
in/auf Wasser oder anderen Flüssigkeiten treiben; Für treiben im Weltraum, siehe rIjHa' |
'echletHom vey |
n. |
Kartenspiel |
'eD |
v. |
kriechen |
'et |
v. |
abprallen, zurückprallen, rikoschettieren |
Das, was das zurückprallen verursacht, wird mit -vo' markiert |
'Ich |
va. |
rutschig sein |
'IqngIl |
n. |
Feder |
[technischer Begriff: Schraubenfeder. Nicht das am Vogel] |
'IrmeD |
n. |
Wirbelstrom |
in Luft |
'olQan |
n. |
Lücke |
like the space between your teeth or the area between rows of seats in a theater, but it and 'olQanmey can be used for the space in a room, space on a desk, etc. A verb commonly used with 'olQan is 'uch. This generally means "hold, grasp," but when the object is 'olQan it's often translated "occupy" or "take up." |
'oq |
v. |
sinken, untergehen |
in Wasser usw. |
'oqmoH |
v. |
etwas eintauchen, untertauchen |
'otHel |
n. |
Anlegestelle |
jeder Ort, ow man ein Schiff anbinden könnte, egal ob mit oder ohne Gebäude |
'ung |
v. |
hin hocken |
'unwat |
n. |
Korb |
gewebter Behälter um Sachen zu transportieren |
'uq |
v. |
pfeifen |
wenn es mit einem Objekt benutzt wird, dann ist dies das was man pfeift (z.B. ein Lied?) |