Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Open Office
Apache Open Office ist eine Open Source Office-Software, die im Jahr
2000 ins Leben gerufen wurde.
Etwa im August
2003 schlug der OpenOffice Community Manager Louis Suarez-Potts vor, die Lokalisierung von
Klingonisch und den beiden elfischen Sprachen vom
Her der Ringe in Angriff zu nehmen.
Christian Einfeldt kontaktierte ein paar Leute zur elbischen Sprache und stellte fest, dass das Elbische nicht so voll entwickelt war wie das Klingonische. Er wurde Mitglied des
KLI , in der Hoffnung, die Klingonisch-Community dann für die Lokalisierung von OpenOffice in Klingonisch zu motivieren. Es stellte sich allerdings heraus, dass das Interesse des KLI an diesem Projekt nicht besonders groß war. Einige Übersetzungen wurden begonnen, aber nur im kleinen Stil und sie wurden nicht vollendet.
Einfeldt war von diesem Projekt sehr begeistert und dachte, "dass die Klingonisten begeistert sein würden, eine Office-Suite in Klingonisch haben zu können"
. Er war sehr enttäuscht über das geringe Interesse der Community.
Das Lokalisierungsprojekt wurde im April
2005 wegen mangelndem Interesse und mangelnder Zusammenarbeit mit den
klingonischen Sprachgemeinschaft eingestellt.
2008 wurde die klingonische Sprache in die Übersetzungssoftware aufgenommen, aber anscheinend wurde die eigentliche Übersetzung nicht durchgeführt und damit auch nicht abgeschlossen.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
:
Weblinks