Phonesthem
Der Begriff
Phonesthem (aus dem griechischen φωνή phone, "Klang", und αἴσθημα aisthema, "Wahrnehmung") beschreibt Klänge, die anscheinend mit einer gewissen Bedeutung in Verbindung gebracht werden (dadurch geschuldet, dass sie ein bestimmter Teil von vielen Wörtern sind, die mit dessen Bedeutung verwandt sind), aber nicht Teil eines wirklich echten gemeinsamen Stammes sind. Betrachten wir also auf Deutsch Wörter mit ähnlichem Sinngehalt, ohne gemeinsamen Stamm, aber ähnlichem Anlaut: Glitzer, Glimmer, Glamour, Glas, Glasur, Glut, glimmen, glänzen... oder das Nasen-verwandte "schn-"-Phonaesthem: schneuzen, schnarchen, schnauben, schnüffeln, schnäuzen ...
Klingonische Beispiele
Die meisten klingonischen
Verben, die mit
ja beginnen, haben mit Sprechen zu tun. Marc Okrand hat bestätigt, dass er dies mit Absicht getan hat.
jach |
schreien |
jang |
antworten |
jat |
murmeln / Zunge |
jatlh |
sprechen |
jaw |
sich unterhalten |
ja' |
sagen, erzählen |
Es erscheint möglich, dass einige Verben, die mit Atmen oder "ausstoßen" zu tun haben, mit den Buchstaben
tlhu- beginnen:
tlhuD |
ausstrahlen |
tlhuH |
atmen |
tlhup |
flüstern |
tlhutlh |
trinken |
Daraus könnte man schließen, dass das Verb
tlhuch auch etwas mit Ausstoß zu tun hat, aber das ist nicht bestätigt.
Siehe auch