Dieser Artikel ist aus Sicht des Star-Trek-Universums geschrieben. Die beschriebene Person oder das Ereignis sind nicht real und basieren auf die Filme und Serien. |
Jean-Luc Picard
Jean-Luc Picard war Captain des Föderations-Raumschiffs
USS Enterprise im 24. Jahrhundert. Die klingonische Schreibweise seines Namens ist
janluq pIqarD .
Leben
Geboren in Frankreich möchte Jean-Luc Picard zur Akademie der Sternenflotte, wird allerdings zuerst abgelehnt. Im zweiten Anlauf wird er in der Sternenflotte aufgenommen und schließt sie erfolgreich ab. Allerdings verliert er in einem Kampf sein Herz und muss zukünftig ein künstliches Herz in sich tragen. Ein paar Jahre nach seinem Abschluss übernimmt er das Kommando der USS Stargazer und später der USS Enterprise NCC-1701-D, nach der Zerstörung in
ST7 auch der NCC-1701-E.
Beziehung zu den Klingonen
Bei der Verteidigung von
Worf vor dem hohen Rat aufgrund der angeblichen Verfehlungen seines Vaters nimmt Picard die Position seines
cha'DIch ein. Allerdings wird Worf trotzdem entehrt, nicht wegen der Verfehlungen seines Vaters, sondern wegen Kanzler
K'mpecs (
qI'empeq) Angst, dass die Verurteilung des wahren Schuldigen zu einem Bürgerkrieg führen könnte.
Später wird er von K'mpec als Überwacher des Nachfolgeritus bestimmt, aus dem
Gowron als neuer Kanzler hervorgeht. Picard beweist in einigen Folgen von
TNG und
DSN, dass er nicht nur mit den klingonischen Sitten vertraut ist, sondern zumindest auch ein paar Wörter Klingonisch sprechen und verstehen kann.
Hintergrundinformationen
Jean-Luc Picard wurde in
TNG,
DSN,
ST7,
ST8,
ST9,
ST10 von Patrick Stewart gespielt.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
Weblinks