Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Prey: Book One: Hell's Heart (Prey: Buch Eins: Das Herz der Hölle)

Einband des Buchs
Star Trek: Prey ist eine Trilogie von Büchern von John Jackson Miller, veröffentlicht am 27. September
2016.
Felix Malmenbeck hat ihm dabei assistiert, die verwendeten klingonischen Wörter einzuarbeiten.
Das Meiste davon waren normale Übersetzungen und vorgeschlagene Metaphern, allerdings gibt es auch zwei irreguläre
Nomen-Verbindungen darin. Sie beziehen sich beeide auf einzigartige
Rituale, welche in dieser Buchserie eingeführt werden, also waren sich Felix und der Autor einig, dass es angebracht wäre, dafür neue Wörter abzuleiten.
Es gibt außerdem ein kleines Segment in einem der Bücher, wo ein paar Klingonen darüber diskutieren, was ein passender Name für eine der Hauptfraktionen sein könnte, welche mit Metaphern umgeht, die im
Canon bisher noch nicht eingeführt wurden.
In einem Interview
erwähnt der Autor, dass er sich auch ein paar Wörter aus
The Klingon Art of War (TKAW) geborgt hat. Das zu sehen ist etwas bedenklich, da dieses Buch einiges an Klingonisch enthält, das mit
Bing übersetzt wurde. Wie sich herausstellt, wurde lediglich ein einziges Wort aus TKAW in Prey verwendet, nämlich
vo'ruv'etlh, und das Buch ansonsten hauptsächlich als kulturelle und historische Referenz genutzt.
Marc Okrand hat gesagt, dass
vo'ruv'etlh ein archaisches Wort sein könnte, auch wenn es im Klingonisch des 24ten Jahrhunderts keinen Sinn macht
.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
Weblinks