Pronomen
Ein
Pronomen ist ein Wort das anstelle eines
Nomens, eines
Namens , oder unter bestimmten Umständen eines
Satzes stehen kann. Pronomen können auch als das Verb
sein verwendet werden.
Da Pronomen bereits im
Verb Präfix inherent definiert sind, sind sie niemals erforderlich; sie können allerdings verwendet werden um eine Betonung oder Verdeutlichung zu bewirken.
yaS vIlegh bzw.
yaS vIlegh jIH bedeuten beide das Gleiche,
Ich sehe den Offizier, aber das zweite Beispiel fügt eine Betonung hinzu die das Präfix alleine nicht zeigen könnte (
ICH sehe den Offizier, und nicht jemand anderer). Gleichermaßen betont
jIH mulegh yaS dass
ICH es bin, den der Offizier sieht, und nicht jemand anderer (obwohl das Präfix
mu- das bereits aussagt).
Wenn ein Pronomen als
indirektes Objekt benutzt wird, kann es ein
Typ 5 Nomensuffix annehmen
. Im Satz
chaHvaD Soj qem yaS (
Der Offizier bringt ihnen Essen) markieren Pronomen+Suffix
chaHvaD dass
SIE der Empfänger des Essens sind, das der Offizier bringt.
Pronomen anstelle von "sein"
Ein Pronomen kann folgenderweise als das Verb
sein fungieren:
tlhIngan jIH Ich bin ein Klingone oder
yaS ghaH Er ist ein Offizier. Für weitere Details ➞
sein.
Die beiden Pronomen
'e' und
net machen es möglich, dass ein Satz das
Objekt eines Verbs ist
. Für weitere Details ➞
Satz als Objekt.
Einzelnachweise
:
:
:
: