Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Qabel
Das Wort
Qabel ist der Name einer Software.
In diversen Medien wird erklärt, der Name sei "abgeleitet aus der
Star-Trek-Sprache
Klingonisch und heißt soviel wie 'schwer abzuhören'"
. Das ist so nicht ganz richtig, wird jedoch in der Pressemappe und Homepage der Software-Herstellers genauer erklärt:
- Als Analogie: Das System macht wenig anderes als ein gutes Kabel - es leitet Ihre Daten genau dahin, wo sie hingehören. Nicht mehr aber eben auch nicht weniger.
- "Qabel" ist zudem das maltesische Wort für "vor", "bevor" und weist zum anderen darauf hin, wann die Verschlüsselung der Daten stattfindet — nämlich vor dem Hochladen.
- Und in Wahrheit kommt es von qab 'Ij, Klingonisch für "schlecht abzuhören".
Da Klingonisch erst als letztes genannt wird, ist es wohl eher scherzhaft zu betrachten. Lexikalisch ist es zwar korrekt, grammatikalisch jedoch ziemlich falsch: sowohl
qab als auch
'Ij sind Verben wodurch es sich eher liest wie "er ist böse, er hört zu".
Einzelnachweise
,:
: