Klingonischkurs Saarbrücken
Das
qepHom in Saarbrücken ist ein seit
2002 jährlich im November stattfindendes
qepHom, an dem sich
Klingonisten aus ganz Europa treffen. Die klingonische Schreibweise für "Saarbrücken" ist
Sarbruqen.
Hintergrund
Aufgrund der geringen Dichte der Klingonisten innerhalb Europas, die für eine kurzfristige Versammlung nicht ausreicht, gründete
Lieven L. Litaer dieses mehrtägige Wochenend-Seminar
.
Teilnehmer
Am Saarbrücker Klingonisch-Seminar nahmen anfänglich um die 20, inzwischen bis zu 60 Klingonisch-Interessierte teil, die hauptsächlich europäischer Herkunft sind, jedoch sind auch schon Teilnehmer aus Kanada und den USA angereist. Die längsten Anreisen Europäischer Teilnehmer kamen aus Schweden, Rumänien, Polen und Großbritannien. Der größte Teil der Schüler sind jedoch deutscher Herkunft, weshalb die Haupt-Unterrichtssprache Deutsch ist. Ein Großteil der Teilnehmer hat neben
Klingonisch ein großes Interesse an
Star Trek, jedoch nehmen regelmäßig Personen teil, die keine direkte Beziehung dazu haben, wie Linguistik- oder Soziologie-Studenten
.
Ablauf
Das Wochenend-Seminar dauerte zuerst von Freitag bis Sonntag, seit dem zehnten Jubiläum in
2011 beginnt der Kurs bereits Donnerstags. Aufgrund verschieden langer Anreisen der Teilnehmer beginnt der Kurs am ersten Tag offiziell erst mit dem gemeinsamen Abendessen, wobei viele Teilnehmer bereits im Laufe des Nachmittags Klingonisch üben und sprechen. Während des gesamten Treffens wird die klingonische Sprache anhand von Vorträgen und Übungen von der Basis an für Anfänger erklärt,
während Fortgeschrittene sich selbständig mit der Sprache befassen.
Seit
2006 endet der Kurs traditionell mit einem gemütlichen Umtrunk am Abend, bei dem sich viele Teilnehmer auch als
Klingone verkleiden.
Das
qepHom 2020 ist aufgrund der Pandemie komplett ausgefallen; Die bereits angemeldeten Teilnehmer erhielten ihr Conpack per Post zugesandt. Das Treffen von 2021 fand ebenfalls nicht als Präsenztreffen statt, sondern nur online auf Discord.
vergangene qepHommey
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
Weblinks