qep'a'
Das
qep'a', wörtlich
"großes Treffen", bezieht sich in der Regel auf die Jahreshauptversammlung des
Klingon Language Institute.
Geschichte
In jedem Sommer seit
1994 trifft sich das Klingon Language Institute in einem recht formellen Treffen für seine Mitglieder, wobei auch außenstehende willkommen sind. Es gibt diverse Aktivitäten um Klingonisch zu üben, zu lernen, aber auch um die Sprache zu verwenden. Manche Teilnehmer sprechen das gesamte Wochenende
auschließlich Klingonisch, was sie "den Schwur" ("the vow") nennen. Da das KLI seinen Sitz bei Philadelphia hat, wo dessen Vorsitzender
Lawrence M. Schoen, Ph.D. wohnt, haben bisher fast alle
qep'a'mey (
Plural-Form für
qep'a') dort stattgefunden. Das 8. qep'a'
2001 war das bisher Einzige, welches außerhalb der USA stattfand. Es wurde von
Lieven L. Litaer organisiert.
Aktivitäten
Während des
qep'a' gibt es viele verschiedene Aktivitäten, um Klingonisch zu sprechen und zu üben.
Name |
Beschreibung |
Anmerkung |
betleH |
aufwachen und ein paar Bewegungen lernen |
'Iv jIH |
errate den Namen oder Titel, der auf deinem Rücken klebt |
qaDHommey |
verwende das Wort oder die Phrase in einem Satz oder einer Geschichte |
➞ qaDHom |
wa' 'ay' |
mache einen neuen Satz aus einem bekannten |
nuq 'oH |
20 Fragen |
Domaj wIDubmeH |
Ausspracheübungen |
➞ Aussprache |
DIjchu' |
Montagsmaler |
waw'Daq maleng |
Ausflug |
Grammarian's Round table |
frage die Experten |
➞ Grammatiker |
pegh mu' |
Passwort (finde es auf youtube) auf Klingon |
Pizza Party |
Pizza essen |
Cabaret |
Talent-Show |
Talk to Bing |
über die Übersetzungsmaschine diskutieren |
Talk about helping Bing |
was können wir tun um zu helfen? |
Talk to Lieven |
Neues aus Europa |
➞ Lieven L. Litaer |
1. qep'a' wa'DIch
1994 fand das erste Treffen statt.
2. qep'a' cha'DIch
Die Leute kamen
1995 zum
qep'a' cha'DIch wieder, und weitere nahmen teil.
3. qep'a' wejDIch
1996 gab es viel mehr Teilnehmer und weit gefächerte Versuche der klingonischen Konversation. In diesem Jahr wurden das neue KLI-Logo und das neue
Motto eingeführt wurden.
Marc Okrand besuchte uns, gab viele Autogramme und sah einer kleinen Truppe zu, die einen Auszug aus
Hamlet präsentierten. Registrierte Teilnehmer erhielten Ein T-Shirt mit
William Shakespeare als Klingonen auf der Vorderseite und den Worten
taH pagh taHbe' auf der Rückseite.
4. qep'a' loSDIch
1997 war ein großes Ereignis mit über 40 Teilnehmern. Ein scheinbar kanadischer Sponsor stellte "super-sauerstoff-angereichertes" Wasser zur Verfügung und Orbitz T-Shirts. Die
vajna' qaD'a', eine Art linguistische Olympiade, wurden durchgeführt. Das Gewinnerteam durfte sich von Marc Okrand ein Wort wünschen, der wieder teilgenommen hatte.
5. qep'a' vaghDIch
1998 nahmen relativ wenige Leute teil.
6. qep'a' javDIch
1999 fand es in in Las Vegas statt, ein Versuch, die Teilnahme für Leute näher der Westküste Nordamerikas günstiger zu gestalten. Das Thema war Tribbles und das offizielle T-Shirt zeigte einen Unterarm und einer Faust mit Handschuh, die das Leben aus einem unglückseligen Ball aus Fell herausquetschte. Marc Okrand war auch dabei und schien das Treffen sehr zu genießen.
7. qep'a' SochDIch
kehrte
2000 nach Philadelphia zurück.
8. qep'a' chorghDIch
Zum Vorteil der europäischen
Klingonisten, fand das
qep'a' 2001 in Brüssel, Belgien, statt. Es wurde von
Lieven L. Litaer organisiert. Die Teilnehmer erhielten ein T-Shirt mit einem Bild - offensichtlich basierend auf Rene Magritte's Gemälde - eines Klingonen mit einem in der Luft schwebenden Hut und einem mit einer großen Frucht verdeckten Gesicht.
9. qep'a' HutDIch
2002 fand es in King of Prussia statt, in einem Hotel ungefähr gegenüber der Straße von Valley Forge. Das
qep'a' T-Shirt war mattgrün und portraitierte einen klingonesken George Washington in Form einer Dollarnote.
10. qep'a' wa'maHDIch
2003 war es das zehnte
qep'a', ein großer Meilenstein (für Nutzer des Dezimalsystems). Das hellgelbe T-Shirt zeigte Benjamin Franklin mit Gewand und Stirn, mit zahlreichen Aphorismen auf der Rückseite, geschrieben in
pIqaD, hervorgerufen von Phrasen in Poor Richard's Almanach. Es war während dieses qep'a's, dass die Dokumentation
Earthlings Gestalt annahm.
11. qep'a' wa'maH wa'DIch
fand
2004 in Phoenix, Arizona statt. Trotz der Behauptung der Einwohner, dass es dort eine trockene Hitze geben würde, regnete es mehrere Tage. Das offizielle T-Shirt in diesem Jahr war eine klingonische Umsetzung von "Rosie the Riveter" (
Rosie, die Nieterin) unterhalb der Überschrift
wIta'laHqu ("Wir können das machen"), geschrieben in
pIqaD .
12. qep'a' wa'maH cha'DIch
2005 kehrte das
qep'a' in den Norden von Philadelphia zurück, in die Nähe des Hotels in dem die ersten paar abgehalten wurden.
13. qep'a' wa'maH wejDIch
besuchte wieder das Hotel, in dem
Earthlings gedreht wurde.
14. qep'a' wa'maH loSDIch
2007
15. qep'a' wa'maH vaghDIch
2008
16. qep'a' wa'maH javDIch
2009
17. qep'a' wa'maH SochDIch
2010
18. qep'a' wa'maH chorghDIch
2011
19. qep'a' wa'maH HutDIch
2012
20. qep'a' cha'maH DIch
25.-27. Juli
2013, Comfort Inn am Flughafen Philadelphia, Essington, PA.
Die Aktivitäten beinhalteten einen Ausflug zum Fort Mifflin, wo eine Veranstaltung zur Ostfront im zweiten Weltkrieg stattfand. Viele der Teilnehmer kamen in klingonischer Verkleidung und die Anwesenden waren sehr neugierig in freundlichen. Die Entwickler des Bing-Übersetzers wurden via Skype zugeschaltet und diskutierten über die Funktionsweise des Übersetzers und darüber, wie man ihn verbessern könnte.
21. qep'a' cha'maH wa'DIch
24.-26. Juli
2014, Comfort Inn am Flughafen in Philadelphia, Essington, PA.
Das Spiel
wa' 'ay' wurde vorgestellt.
22. qep'a' cha'maH cha'DIch
23.-25. Juli
2015, Hampton Inn O’Hare, Schiller Park, IL.
23. qep'a' cha'maH wejDIch
21.-23. Juli
2016, Hampton Inn O’Hare, Schiller Park, IL.
23 Personen haben sich angemeldet.
24. qep'a' cha'maH loSDIch
27.-29. Juli
2017, Hampton Inn O’Hare, Schiller Park, IL.
25. qep'a' cha'maH vaghDIch
Juli 19-21, 2018, Hyatt Place Indianapolis Airport
34 Teilnehmer sind am Gruppenfoto.
Siehe auch
Weblinks