Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Revenge-T-Shirt

Das Revenge-T-Shirt
Leider werden auf vielen Webseiten immer wieder Textilien angeboten, die angeblich klingonische Sprüche enthalten, aber voller Fehler sind. Dieses lizenzierte T-Shirt ist hier schon eine Ausnahme, denn zumindest die latinisierte Fassung ist fehlerfrei.
Latinisierter Text
Der latinisierte Text lautet:
bortaS bIr jablu'DI' reH QaQqu' nay', was in der Regel sehr frei mit
Rache ist ein Gericht, das am besten kalt serviert wird. übersetzt wird. Wörtlich übersetzt bedeuten die einzelnen Wörter:
Klingonisch |
Deutsch |
bortaS bIr |
kalte Rache (bortaS = Rache, bIr = kalt) |
jablu'DI' |
wenn jemand (nicht definiertes Subjekt) serviert (jab = servieren, -lu' = nicht definiertes Subjekt), -DI' = wenn, sobald |
reH |
immer |
QaQqu' |
sehr gut (QaQ = gut, -qu' verstärkt das Wort) |
nay' |
das Gericht |
Man könnte also wörtlich übersetzen:
Wenn jemand kalte Rache serviert, ist das Gericht immer sehr gut.
Klingonische Zeichen
Die verwendeten klingonischen Buchstaben, auch
pIqaD genannt, sind fast alle korrekt, bis auf das Wort
QaQqu', welches
qaqqu' geschrieben wurde und statt
sehr gut nun
sehr vorzuziehen bedeutet. An der freien Übersetzung würde sich aufgrund dieses Schreibfehlers glücklicherweise nicht allzu viel ändern; die Grundaussage bleibt fast noch erhalten. Trotzdem ist dieser kleiner Fehler etwas schade.
Siehe auch
Einzelnachweise
Weblinks