Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Sarkophag-Sockel

Szene mit klingonischen Buchstaben

Nahaufnahme der klingonischen Buchstaben
Der
Sarkophag-Sockel ist einer der Orte in
Star Trek: Discovery, an denen etwas
pIqaD zu sehen war.
In der ersten Episode "
Leuchtfeuer" gibt es einen Sarkophag, der auf einem großen Sockel steht. Nachdem er entfernt wurde sieht man die Hälfte der Wörter darin eingemeißelt. Die Inschrift war wirklich nur eine halbe Sekunde lang zu sehen, aber lange genug um sie zu erkennen. Auf einem Making-Of-Foto, das nach der Premiere am 25. September veröffentlicht wurde, war es möglich, den Rest der Buchstaben zu lesen.
Der erste Teil zeigt den Schriftzug
Suto'vo'qor vIjaH 'ach 'opleS jIchegh 'e' vIlay', grob übersetzt "ich gehe nach
StoVoKor, aber ich verspreche, eines Tages zurückzukommen". Der zweite Teil der Tafel zeigt
ghIq chalDaq HovDaq SIq qeylIS 'ej jatlh pa' DaqHomvetlh wovDaq HInej. Rückübersetzt heißt dies "Dann zeigt
Kahless auf einen Stern am Himmel und sagte: Finde mich an dem hellen Ort dort oben." Diese Phrasen basieren auf der Legende um
Kahless, die "The Story of the Promise" (deutsch:
"Geschichte des Versprechens"), die zuerst in der
TNG-Episode "Der rechtmäßige Erbe" zu sehen war.
Siehe auch
Einzelnachweise
: