Satz als Objekt
Der Ausdruck
Satz als Objekt bezieht sich auf die Nutzung des
Pronomens 'e' oder
net um sich auf den vorhergehenden Satz zu beziehen.
'e' und
net werden dabei als Objekt des
Verbs benutzt. Der Effekt ist, dass der vorhergehende Satz selbst als
Objekt für das verb dient.
.
Beispiele
bIHoS 'e' vISov
Ich weiß, dass du stark bist.
(du bist stark; ich weiß
das)
qaSpu' wanI' potlh 'e' maq ta'
Der Imperator verkündete, dass etwas Wichtiges passiert war.
(etwas Wichtiges ist passiert; der Imperator kündigt
das an)
Das Verb neH
Wenn das zweite Verb
neH (
wollen) lautet, wird
'e' nicht benutzt:
jIjatlh vIneH
Ich will sprechen.
(ich spreche; ich will
das)
Die Bedeutung von net
"
net VERB" ist formal äquivalent zu "
'e' VERB
-lu' ". Es existiert kein
Satz als Subjekt. Obwohl viele englischsprachige
Klingonisten zuerst verzweifelt sind, keinen Satz als Subjekt bauen zu können, lernen sie schnell, dass solche Konstruktionen unnötig und Alternativen vorhanden sind, von denen die meisten das Verbsuffix
-meH enthalten. (Siehe auch
Heute ist ein guter Tag zu sterben.)
Aspektsuffixe funktionieren nicht mit Verben mit
'e' oder
net als Objekt.
.
Mehrere Sätze als Objekt
Jeder Satz-als-Objekt in einer Phrase führt zu einem neuen Satz, der wiederum als Satz-als-Objekt verwendet werden kann. Es ist vollkommen korrekt zu sagen:
targh DaSop 'e' vIlegh ['e'] DaneH 'e' vISov
Ich weiß dass du mich sehen lassen willst, dass du den Targ isst.

Das
'e' in Klammern wurde hinzugefügt, um die grundsätzliche Struktur des Satzes zu zeigen. Es wird normalerweise nicht in Kombination mit dem Verb
neH wollen verwendet.
Siehe auch
Einzelnachweise
:
: