pIqaD comparison.png
Schriften-Vergleich

Klingonische Computerschriftarten

Es gibt mehrere Computerschriftarten im Netz um die klingonische Schrift pIqaD anzuzeigen.

Geschichte

Der erste True Type Font (TTF) wurde vom KLI entwickelt, sie zeigt die am meisten bekannten pIqaD Zeichen und stellt einen Standard dar. 1992 konnte man die Schriftart direkt vom KLI kaufen. (1)

Es gibt zwei Arten von Schriftarten:

Einfache Zuordnung

Die "einfachen" Schriften können ohne spezielle Software verwendet werden. Man schreibt einfach in einem beliebigen Programm und ändert die Schriftart, z.B. könnte man "XIFAN" schreiben und sobald man die Schriftart auf KlingonTNG ändert (siehe unten) erhält man das Wort "tlhIngan" in klingonischen Zeichen.

KlingonTNG

pIqaD KlingonTNG.png

Dies war die erste frei verfügbare Schriftart im Web. Die Quelle ist unbekannt, aber es scheint die gleiche Schrift zu sein wie die des KLI. Laut Datei-Informationen wurde sie mit "Altsys Metamorphosis" hergestellt, generiert durch "Fontographer 3.5" im August 1994.

Das Schriftbild (möglicherweise nicht die gleiche Software) wurde in den meisten Fällen zur Darstellung von pIqaD verwendet: HolQeD, Talk Now, Monopoly.

Die Zuordnung der Buchstaben ist etwas anders als man erwarten würde, insbesondere weil Buchstaben wie ch oder tlh als ein Buchstabe angesehen werden. Um die korrekten Zeichen in der Schriftart KlingonTNG.ttf oder KLIpiqadmey.ttf auszugeben, muss man folgende Großbuchstaben eingeben:

klingonisches Zeichen a b ch D e gh H I j l m n ng o p q Q r S t tlh u v w y '
geschriebenes Zeichen A B C D E G H I J L M N F O P K Q R S T X U V W Y '

Besondere Zuordnung

Für diese Schriften benötigt man entweder spezielle Software, oder mus wissen in welchem Bereich die Zeichen gespeichert sind und sie manuell eingeben. Man kann nicht einfach etwas schreiben und die Schriftart ändern. Die Zuordnung ist komplett anders, da die Symbole in einem anderen "Bereich" gespeichert werden.

Chris Lipscombe (bekannt als qurgh) schrieb eine Software, die es erlaubt, pIqaD Zeichen auf Windows (und anderen Systemen) zu verwenden. Zu diesem Zweck programmierte er ein pIqaD Keyboard-Layout, eine Unicode pIqaD Schriftart und ein Registry-Script, das die Schrift im System integriert. Die Software erlaubt es, dass pIqaD in jedem Programm, das Unicode akzeptiert, verwendet werden kann ohne dass man die Schriftart ändern muss. (2)

Leider unterstützen das etliche Browser nicht und werden entweder nur seltsame Quadrate oder überhaupt nichts anzeigen. Die meisten Leser dieser Seite werden das folgende nur als Quadrate sehen: 

Die folgenden Schriftarten funktionieren mit Chris' Software:

pIqaD Medium

Diese Schrift sieht praktisch identisch aus wie die pIqaD Schrift des KLI. Siehe auch die Vergleichstabelle oben, um die Unterschiede zu erkennen.

Klingon pIqaD vaHbo'

pIqaD vaHbo.png

Im November 2004 von Mike Neff gestaltet und 2009 von ihm veröffentlicht. Michael Everson passte die Daten an moderne Computer-Standards an verbesserte das Layout. (3) Die Schriftarten-Software ist im Rahmen der SIL Open Font License, Version 1.1 lizensiert.

Diese Schriftart wurde verwendet um General Martoks Signatur im Haynes Bird Of Prey Manual darzustellen. Man kann es also als eine Art von handgeschriebenem pIqaD ansehen.

Klingon pIqaD Mandel

pIqaD Mandel.png

Gestaltet von Mike Neff im Juni 2005. In 2009 von Michael Everson angepasst und veröffentlicht.

Klingon pIqaD HaSta

pIqaD HaSta.png

Ebenfalls von Mike Neff im Juli 2005 gestaltet und 2009 von Michael Everson angepasst und veröffentlicht. Diese Schrift wurde für sämtlichen klingonischen Text in Haynes Bird Of Prey Manual verwendet.

Nokia Pure HL KLGN (Light/Regular/Bold)

pIqaD Nokia1.png

Diese Schriftart wurde für einen Aprilscherz von Handy-Hersteller Nokia in 2013 hergestellt, ist aber auch auf einem Computer voll verwendbar.

Bing pIqaD

Erstellt für den Bing Übersetzer von Microsoft-Mitarbeiter Shawn Steele. Die Schrift ist im Rahmen der Microsoft Public License (MS-PL) lizensiert. (4)

Star Trek Discovery

Für die Ankündigung von klingonischen Schauspielern der neuen TV-Serie Star Trek: Discovery im December 2016 wurde eine neue Schriftart präsentiert. Später enthüllten Werbeposter und einige Szenen in der Serie die fehlenden Buchstaben nacheinander, sodass das Alphabet nun nahezu vollständig ist. Die Schriftart ist noch nicht zum Download verfügbar. Siehe den Hauptartikel ➞ pIqaD in Discovery

pIqaD Discovery.png

Siehe auch

Verweise

1 : HolQeD 1:1, p. 19

2 : http://www.wizage.net/piqad-support/, retrieved 11 March 2015

3 : evertype.com

4 : http://blogs.msdn.com/b/shawnste/archive/2013/05/20/piqad-font-for-bing-s-klingon-translator.aspx, 20 May 2013

Weblinks

Kategorie: Allgemein

Sprachen: Deutsch  | English

Letzte Bearbeitung am 18 Oct 2017
Verlauf zeigen | Quelltext
Inhalt | Letzte Änderungen | Zufälliger Artikel | Wort des Tages | Wörterbuch
 
Das Klingonisch-Wiki ist ein privates und offenes Fan-Projekt zur Förderung der klingonischen Sprache. Siehe Copyright-Hinweise für Details. Dies ist ein Projekt des Deutschen Klingonisch-Instituts. Impressum