Klingonisches Scrabble

Klingonische Scrabble-Steine

Ein beendetes klingonisches Scrabble-Spiel

Ein unfertiges Scrabble-Spiel
Scrabble ist ein rundenbasiertes Wortspiel, in dem zwei, drei oder vier Spieler Kombinationen von Spielsteinen verwenden müssen, die jeweils einen Buchstaben enthalten, um Wörter auf einem Brett ähnlich einen Kreuzworträtsel zu bilden. Jeder Stein besitzt eine Punktzahl und das Ziel des Spiels ist es, die maximal mögliche Anzahl von Punkten zu erreichen, indem man nur legitime Wörter legt, die aus den sieben Steinen aus der Ablage des einzelnen Spielers gebildet werden.
Der Wert des Spiel für das Sprachlernen und die Spracherhaltung wurde bereits von Forschern festgestellt
, und dies, verknüpft mit dem Wert von Scrabble, den es in Bezug auf die Unterhaltung hat, wurde schnell auch von klingonischen Sprechern erkannt.
Buchstabenverteilung
Die Anzahl der Teile in der ursprünglichen englischen Version ist 100 (es gibt 98 Buchstabensteine und zusätzlich zwei blanke Steine, die für jeden Buchstaben stehen können). Diese haben eine Summe von 200 Punkten; die zwei blanken Steine sind jeweils 0 Punkte wert. In der originalen Version von Scrabble und in Abwandlungen für andere Sprachen, sind den Buchstaben verschiedene Werte zugeordnet, die auf ihre relative Häufigkeit in Wörtern basieren. Das heißt, dass der englische Buchstabe
E, der mit Abstand der Häufigste ist, die wenigsten Punkte trägt (1), während der seltenste Buchstabe
Z die meisten Punkte bringt (10).
Wie jede andere Sprache tauchen nicht alle
klingonischen Buchstaben gleich oft in Wörtern oder in zusammengehörigem Text auf. Das Nichtvorhandensein einer guten Datenbank mit klingonischen Texten hieß, dass eine nutzbare Beschreibung der Statistik von Buchstabenhäufigkeiten im Grunde unmöglich war. Die Veröffentlichung von
Hamlet 1996 war die erste Chance, die Verteilung der Buchstaben in zusammengehörigem Text zu studieren und die erste Scrabble-Verteilung basierte einzig und allein auf diesem Text.
2013 entwickelte
RhonaFenwick unter Mithilfe von
Robyn Stewart und
Roger Cheesbro eine aktualisierte Beschreibung der klingonischen Buchstabenhäufigkeiten basierend auf vier Schriftstücken:
Agnieszka Solskas
Tao Te Ching, Cheesbros
ghIlghameS, Stewarts
nuq bop bom, und achtzig Kapitel seiner noch nicht fertiggestellten Übersetzung von
The Man in the Panther Skin. Dieser Satz von Statistiken wurde seitdem verwendet, um verschiedene inoffizielle Versionen eines klingonischen Scrabbels zu produzieren. Wie das Original nutzt auch das klingonische Scrabble 100 Steine, von denen 2 blank sind, und die Gesamtpunktzahl ist 200. Die Punktverteilungen, die aus den aktualisierten Statistiken entstanden, sind:
- Jeweils 0 Punkte: blank (2 Steine)
- Jeweils 1 Punkte: ' a (10 Steine), e I (8 Steine), o u (6 Steine), H (5 Steine)
- Jeweils 2 Punkte: j m (5 Steine), D v (4 Steine)
- Jeweils 3 Punkte: l (3 Steine), b ch gh n q S (2 Steine)
- Jeweils 4 Punkte: p t (2 Steine)
- Jeweils 5 Punkte: w y (2 Steine)
- Jeweils 6 Punkte: Q r (1 Steine)
- Jeweils 8 Punkte: tlh (1 Steine)
- Jeweils 10 Punkte: ng (1 Steine)
Die kurze Länge der meisten Wortstämme (➞
Phonologie) bedeutet, dass der Anfang eines klingonischen Scrabbles mit relativ niedriger Geschwindigkeit vonstatten geht. Sobald aber neue Steine gespielt werden und die reichhaltigen Möglichkeiten der
Präfix und
Suffixe beginnen ins Spiel zu kommen, gewinnt das Spiel schnell an Komplexität, wie sie für gewöhnlich in der englischen Variante nicht möglich ist.
Der erste legale Zug mit den meisten möglichen Punkten ist
tlhorghqang (134 Punkte), direkt gefolgt von
ngotlhlaw',
tlhonglaw', und
tlhInganoy (jeweils 128 Punkte).
Relevante klingonische Terminologie
Das klingonische Wort für
Spielstein ist
majyang . Das Wort für
Spielbrett ist
Quj 'echlet .
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
:
Weblinks