Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen Space Channel Werbespot
Der
Space Channel ist ein kanadischer Fernsehsender der unter anderem auch
Star Trek zeigt. Die (damals) neue Serie
Star Trek: Enterprise wurde mit zwei Werbespots beworben in denen Klingonisch gesprochen wurde.
Werbespot "No More Trek"
Inhalt
In dem Spot klingelt jemand an die Tür und fordert eine ältere Dame auf, seine Petition zu unterschreiben, damit der Sender nicht so viel Star Trek sendet. Die ältere Dame versteht nicht was er meint und holt ihren Sohn, der Klischee-erfüllend im Keller wohnt. Er kommt in voller Klingonischer Montur, inklusive Maske, und schlägt den Herren vor der Tür nieder. Danach spricht er mit seiner Mutter Klingonisch.
Klingonisch
Die Sätze sind entweder sehr schlecht ausgesprochen, oder noch wahrscheinlicher, überhaupt kein richtiges Klingonisch.
Sprecher |
Klingonisch |
Englische Untertitel |
Übersetzung |
Klingone |
petaQ! Qapla'! |
P'takh. Victory is mine. |
P'tahk. Erfolg! |
Mutter |
doha chopadaq, hasta |
You battle withour honor. To your quarters! |
Du kämpfst ehrenhaft. In dein Zimmer! |
Klingone |
ah, jatos |
Aw, come on mom. |
Och, jetzt komm, Mama |
Mutter |
charqum rach |
Enough. |
Genug! |
Werbespot "Space Klingon school"
Video auf YouTube, Hochgeladen am 13.12.2006
Inhalt
Die altehrwürdige Lehrerin Elsie Roy beschreibt ihre unermüdliche Arbeit beim Unterrichten ihrer klingonischen Schüler. Sie hat sich seit zehn Jahren auf Studien zur klingonischen Sprache spezialisiert. Dazwischen sieht man verschiedene Szenen aus dem Schulalltag: Begrüßung, klingonischen Sprachunterricht (bei dem sich die Schüler anfangs nicht besonders gut anstellen; Klingonisch wird hier als "poetisch" bezeichnet), das Ermahnen der Schüler wegen Abschreibens bei einem Test und wegen unerlaubten Rauchens, Kampf mit dem Bath'let (den die Lehrerin gewinnt). Sie beschreibt, wie stolz sie auf ihre Schüler ist, die sogar bei Kindergeburtstagen das Programm ausschmücken (die Kinder rennen schreiend weg). Danach wird gezeigt, wie sehr sie sich Mühe um einen einzelnen Schüler gibt, der nachher seinen Abschluss macht. Der Film endet mit dem Satz: "Ich bin stolz, Klingonisch zu sprechen" (die klingonische Version des Satzes ist allerdings Kauderwelsch).
Klingonisch
Auf der Tafel stehen richtige Klingonische Wörter, jedoch ist das gesprochene Klingonisch nur Kauderwelsch:
- "Wieviel kosten diese Äpfel" - "L'ta dos p'kaba d'ra".
- "Guten Morgen, Klasse" - "maj dahasta, dash"
- "Wir haben jetzt ein Überraschungs-Test" - "hija nuq maj nam mah"
Sonstige Clips
Der Space Channel hat noch weitere Clips dieser Art gesendet, jedoch ohne Klingonisch:
Siehe auch
Einzelnachweise
:
:
Weblinks