Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen T-Mobile
Der Internet- und Mobilfunk-Anbieter
T-Mobile hat im Januar
2017 im österreichischen Radio einen Werbespot laufen lassen, in dem kurz Klingonisch erwähnt und gesprochen wurde: In dem Clip geht es darum, dass jemand Klingonisch lernt, weil sein Download so lange dauert. Dabei spricht sie auch ein paar Worte. Dies passt zu den aktuellen TV-Spots, in denen es immer heißt "Wer wartet, kommt auf dumme Ideen". Der Spot wurde durch die Hamburger Werbeagentur Jung von Matt produziert.
Text
Sprecher |
Wenn Emma warten muss, lernt sie Französisch. |
Emma |
Bonjour! |
Sprecher |
Wenn Emma länger warten muss, lernt sie Klingonisch. |
Emma |
noch-näch! [wahrscheinlich: nuqneH ] |
Sprecher |
Wer wartet, kommt auf dumme Ideen. [...] |
|
(Rest der Werbung gekürzt) |
Siehe auch