The Klingon Way

The Klingon Way

Hörbuch

die audio-Kassette
The Klingon Way (
abgekürzt mit TKW) ist
Marc Okrands zweites Buch über die
klingonische Sprache. Es wurde
1996 bei
Pocket Books veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung
Die Ehre der Klingonen erschien ein Jahr später beim Heel-Verlag.
Das Buch enthält 156 Redewendungen und Sprichwörter die alle auf Aussagen und Informationen aus den
Star Trek Serien und Filmen basieren. Auf jeder Seite steht ein solcher Satz erst auf Englisch, danach auf Klingonisch. Darunter steht ein kurzer Text, der die Hintergründe dieser Aussage erklären.
Grammatik wird in diesem Buch so gut wie nie angesprochen, aber da es die erste große Ansammlung von
kanonischen klingonischen Sätzen enthält, gilt es als eines der wichtigsten Werke der klingonischen Sprache. Alle in diesem Buch aufgetauchten neuen Wörter werden in der Vokabelliste von
Klingon for the Galactic Traveler aufgeführt.
In diesem Buch werden erstmalig
Satzzeichen in klingonischen Sätzen verwendet.
vom Buchrücken:
For many years, Klingons have been the premier warriors in the galaxy. Regarded across known space with fear and awe, few beings understand the true depth and greatness of the Klingon culture.
Noted Klingon language and cultural expert Marc Okrand collects the wisdom of these great warriors, taking proverbs and quotes from some of its greatest thinkers and bringing Klingon philosophy to lesser races across the galaxy.
Für die deutsche Übersetzung siehe ➞
Die Ehre der Klingonen
Fehler und Korrekturen
In der zweiten Auflage gabe einige unauffällige Korrekturen. Diese Fehler wurden in der deutschen Übersetzung nicht korrigiert.
In der ersten Ausgabe wurde auf Seite 55 das Wort
vanglu'taHvIS mit einem großen
I (iii) geschrieben, wo ein kleines
l (ell) hingehört hätte. In der zweiten Ausgabe wurde das korrigiert.
Auf Seite 20 der ersten Ausgabe wurde ein Foto falsch beschriftet:
"Worf and his brother Kurn (Tony Todd) listen silently as the charges are read against their father."
Dies wurde in der zweiten Auflage wie folgt übersetzt:
"As the charges against his father are sited by Duras (Patrick Massett), Worf listens silently."
Der Name von Kurns Schauspieler wurde dann auf Seite 50 ergänzt:
"Kurn (Tony Todd), Worf's newly discovered brother, brings him word of the charges of treason against their father."
In der ersten Ausgabe stand nur:
"Worf's newly discovered brother brings him word of the charges of treason against their father."
Hörbuch
Im selben Jahr der Erstveröffentlichung erschien auch ein Hörbuch bei
Simon & Schuster, der Schwesterfirma von
Pocket Books. Diese Hörbuch-Ausgabe wurde von
Michael Dorn (Worf) und
Roxann Biggs-Dawson (B'Elanna Torres) gesprochen. Da jedoch Marc Okrand nicht an der Produktion beteiligt worden war, wird diese nicht als
Canon angesehen. Die
Aussprache der Schauspieler in dieser Hörbuchversion ist wirklich miserabel, so dass gerade Anfänger sich diese besser erstmal nicht anhören, geschweige denn als Hörsbeispiel verwenden.
Die Audio-Kassete dauert insgesamt ca. 75 Minuten. Sie wurde von Florence Barrau-Adams
und Sloane Seaman
produziert, die beide auch schon einige andere Hörspiele für Star Trek produziert hatten. Eric Sprague war der Produktionsassistent.
Einzelheiten
Das Foto auf dem Buchdeckel (fotografiert durch Danny Feld
) zeigt drei bekannte Klingonen aus dem
original Star Trek, die in der
Star Trek: Deep Space Nine Folge "Blutschwur" ("Blood Oath") gemeinsam auftraten:
qor (
Kor),
qolotlh (
Koloth) und
qeng (
Kang). Das Gebäude im Hintergrund ist das Millard House, das 1923 durch Frank Lloyd Wright entworfen wurde und nun in Pasadena, Kalifornien, steht
Details
|
Buch |
Kassette |
Autor |
Marc Okrand |
Marc Okrand |
Veröffentlichung |
Mai 1996 |
November 1996 |
Verlag |
Pocket Books |
Simon & Schuster |
ISBN |
0-671-53755-5 |
0-671-57380-2 |
Seiten |
214 |
75 min |
Größe |
135 x 210 mm |
106 x 173 mm |
Gewicht |
252 g |
88 g |
Siehe auch
- Canon - andere offizielle Quellen
Einzelnachweise
:
:
: