Verwendung von Klingonisch: im Fernsehen - in Kinofilmen - in den Nachrichten - in der Werbung - in der Politik - in der Literatur - Übersetzungen URLAND

URLAND learning Klingon
URLAND ist der Name einer niederländischen Theatergruppe aus Rotterdam, die 2010 gegründet wurde. Die Hauptmitglieder sind vier junge Männer: Ludwig Bindervoet, Thomas Dudkiewicz, Marijn Alexander de Jong, und Jimi Zoet. Ihre Projekte sind stark inspiriert von Techno und Deathmetal, Laser und Schaummaschinen.
mu' mu' mu'

Szene aus dem Stück, in dem mit Buchstaben gespielt wird: WOORD
Am 4. März 2020 fand die Premiere ihres Stückes
mu' mu' mu' ("Wort, Wort, Wort") in Rotterdam statt. Dieses Stück behandelt die Entstehung von Sprachen auf dadaistische Weise und nimmt diese dabei auseinander. Es enthält viele Elemente aus dem klingonischen
Hamlet und der klingonischen Version von
Die Hamletmachine des deutschen Autoren Heiner Müller. Das Stück wird auf Klingonisch und Englisch aufgeführt, mit niederländischen und englischen Übertiteln.
Der Titel des Stückes basiert auf einer Zeile aus
Hamlet Zweiter Aufzug, 2. Szene:
Polonius: |
Was leset ihr, mein Prinz? |
nuq DalaD joHwI'? |
Hamlet: |
Worte, Worte, Worte. |
mu', mu', mu'. |
Produktionsgeschichte
Die Idee entstand als ein Mitglied der Truppe 2016 den klingonischen
Hamlet entdeckte.
2018 besuchten sie das 25.
qep'a' um sich die Sprache genauer anzuschauen. Auf ihrer Webseite schreiben sie, dass die Gruppe
"spontan von der Thematik besessen war und nun eine visuelle Darbietung der Sprache anbieten wollten. URLAND möchte Sprachen greifbar machen: die Verwirrung, die (de-)Konstruktion, die Schönheit und die Hässlichkeit."
Ende 2019 kontaktierte die Gruppe den Klingonischexperten
Lieven L. Litaer um eine klingonische Übersetzung von Heiner Müllers
Hamletmaschine anzufertigen. Daher war der erste Arbeitstitel des Projektes "Die klingonische Hamletmaschine".
Während der weiteren Entwicklung des Stückes, welches in dieser Gruppe häufig von spontanen Ideen und Improvisationen beeinflusst wird, wurde entschieden, keine reine Darstellung von Heiner Müllers Stück zu aufzuführen, sondern hiervon nur einzelne Passagen zu übernehmen, und auch Teile aus dem klingonischen
Hamlet.
Gruppenmitglieder
Weitere Mitglieder der Produktion sind
Produktionsleiter |
Sarah Steeman |
Grafik/Designer |
Ruben Verkuylen |
Öffentlichkeitsarbeit |
Esra J. Merkel |
Geschäftsführer |
Jens Besse |
Tourdaten 2020
Aufgrund der Covid-19-Pandemie, die kurz nach der Premiere im März 2020 ausgerufen wurde, wurden zuerst nur ein paar Stücke, danach die komplette Tournee abgesagt.
3. März |
Theater Rotterdam (try out) |
gespielt |
4. März |
Theater Rotterdam (Premiere) |
gespielt |
5. März |
Theater Rotterdam |
gespielt |
7. März |
Corrosia Theater, Almere |
gespielt |
11. März |
Theater aan de Rijn, Arnhem |
gespielt |
12. März |
Theater aan de Rijn, Arnhem |
gespielt |
13. März |
De Lawei, Drachten |
abgesagt |
18. März |
Theater Frascati, Amsterdam |
abgesagt |
19. März |
Theater Frascati, Amsterdam |
abgesagt |
20. März |
Theater Frascati, Amsterdam |
abgesagt |
21. März |
Theater Frascati, Amsterdam |
abgesagt |
25. März |
Vrijhof Cultuur, Enschede |
abgesagt |
26. März |
De Nieuwe Vorst, Tilburg |
abgesagt |
27. März |
Toneelschuur, Haarlem |
abgesagt |
28. März |
Toneelschuur, Haarlem |
abgesagt |
1. April |
LUX, Nijmegen |
abgesagt |
2. April |
De Lieve Vrouw, Amersfoort |
abgesagt |
3. April |
Theater Ins Blau, Leiden |
abgesagt |
16. April |
Chassé Theater, Breda |
abgesagt |
23. April |
Theater Kikker, Utrecht |
abgesagt |
24. April |
Theater Kikker, Utrecht |
abgesagt |
25. April |
Theater Kikker, Utrecht |
abgesagt |
8. Mai |
Het Nationale Theater, Den Haag |
abgesagt |
9. Mai |
Het Nationale Theater, Den Haag (dernière NL) |
abgesagt |
15. Mai |
Monty Kultuurfaktorij, Antwerpen (première BE) |
abgesagt |
16. Mai |
Monty Kultuurfaktorij, Antwerpen (dernière BE) |
abgesagt |
Siehe auch
Einzelnachweise
:
Weblinks
Ankündigungen