Klingonisch |
Definition |
Kommentar |
bach |
n. |
Schuss |
Hört sich an wie "botch". Einen Fehlschuss nennt man im Englischen botched shot. Hinzu kommt, dass im KGT das Wort bachHa' irren, einen Fehler machen (Slang) als Nomen aufgelistet war, was ein klarer Fehler ist und dass es der erste Eintrag in der Wortliste war (sehr prominent für jemanden, der nach Fehlern sucht), was ziemlich sicher ein absichtlicher Fehler war. |
baghneQ |
n. |
Löffel |
Die ursprüngliche Beschreibung dieses Terms in der startrek.klingon-Newsgroup stellte heraus, dass es der Term nagh beQ flacher Felsen ist, aber mit vertauschten vorderen Lauten, ohne Grund. Solche eine Vertauschung wir "Spoonerismus" (engl. spoon (für Löffel)) genannt, angeblich nach the Reverend William Archibald Spooner. |
baq |
v. |
aufhören, unterbrechen |
"I'll be back!" sagte der Terminator |
bargh |
n. |
Topf mit flachem Boden zur Essensherstellung |
engl. Barge (Barke) |
baS |
n. |
Metall |
engl. "Base" metal (unedles Metall) |
beb |
n. |
Dach |
"Babe Ruth", ein berühmter Baseball-Spieler |
bech |
v. |
leiden |
Bitch (meckern) und stöhnen |
ben |
n. |
Jahre zuvor |
how long has it "been"? (Wie lange ist es her?) |
bertlham |
n. |
Ende (einer Oper, eines Theaterstücks, einer Geschichte oder Rede) |
Der letzte Akt der Oper "Robert le Diable" enthält die mitreißende, mit Crescendo versehene, Arie von Bertram. Die Hauptperson von QaQchugh bertlham, vaj QaQ Hoch wir Bertram genannt. |
bey |
n. |
heulen, jammern |
"Bay", ein langanhaltender, heulender, bellender Klang |
bID |
n. |
halb |
Abkürzung für Lateinisch bis in die (zweimal am Tag) |
bIghHa' |
n. |
Gefängnis, Kerker |
engl. Big house (großes Haus) |
bIm |
n. |
zweite Note der neunstufigen Tonleiter |
Wortspiel auf die westliche "do-re-mi"-Tonleiter. Das zugehörige Lied definiert Re. a drop of golden sun (ray für "Strahl"). Also haben wir bIm, was wie "beam" klingt, im Englischen ein Synonym für ray |
bIr |
v. |
kalt sein |
"Brrrrr!" Bier muss kalt sein. |
bI'rel tlharghDuj |
n. |
Aufklärer der B'rel-Klasse (ein Aufklärungsschiff) |
Der tlhargh -Teil kommt von "Clark" in "Lewis and Clark", ein berühmtes Paar von "Spähern". |
bI'reS |
n. |
Anfang (einer Oper, eines Theaterstücks, einer Geschichte oder Rede. Es bezieht sich auf die Eröffnungsszene.) |
Aus dem Hebräischen für "am Anfang", wie es im ersten Kapitel der Bibel, der Genesis, verwendet wird |
bo |
n. |
Feder |
Vielleicht ein Wortspiel auf "Feder-Boa" |
bolwI' |
n. |
Verräter (Slang) |
bol rückwärts geschrieben ist lob (gehorchen). Gehorchen könnte man als Gegenteil von Verraten ansehen. |
bom |
v. |
singen |
Von den Songs aus den 1950ern, wie zum Beispiel "Mr. Sandman" (was anfängt mit "bom bom bom ...") oder "Sh-Boom" |
bo'Degh |
n. |
Vogel (allgemein) |
Der Film "Die Vögel" von Alfred Hitchcock spielt in der Bodega Bay |
buS |
v. |
konzentrieren auf, fokussieren auf, nur an etwas Bestimmtes denken |
Eine bekannte Marke einer Kran-ähnlichen Maschine ist "Plush Bus". Um Erfolg zu haben und den Preis in Plüsch zu gewinnen, muss man sich genau darauf konzentrieren; oder "*plush* buS" |
chan |
n. |
Gebiet in Richtung Osten |
"Chan" ist ein sehr bekannter chinesischer Name. Und China liegt im Osten. Außerdem ist China einr große, wichtige Nation im fernen Osten, also chan'a', was sehr nach "China" klingt. |
chang'eng |
n. |
Paar |
"Chang und Eng Bunker", zwei bekannte siamesische Zwillinge |
cha'bIp |
n. |
eine Art Vogel (schnell) |
Auf Klingonisch ist cha' zwei also ist cha'bIp "zweimal Biep". In den Cartoons sagt der Roadrunner immer "Biep Biep". |
cha'Do' |
n. |
eine Art Vogel (über den wenig bekannt ist) |
möglicherweise eine Referenz auf den Dodo. cha' steht für zwei, also ist cha'Do' "zwei Dos." Weil der Dodo seit Jahrhunderten ausgestorben ist, wissen wir sehr wenig über ihn. |
cha'naS |
n. |
eine Art Vogel (gräbt Käfer zum Essen aus) |
es ist weit hergeholt, aber die letzte Silbe könnte eine Abkürzung für "National Audubon Society" sein. |
cha'qu' |
n. |
eine Art Vogel mit lautem, wiederholtem Schrei |
Dies ist eventuell eine Referenz auf den Kuckuck. cha' steht für zwei, also ist cha'qu' "zweimal Kuck" |
che'ron |
n. |
Schlachtfeld |
In der Star Trek-Episode "Let That be Your Last Battlefield" fand die Schlach auf dem Planeten Cheron statt |
chIrgh |
n. |
Tempel |
Dies ist eine ähnlicher Klang wie "church" (Kirche), da rgh erlaubt ist, rch aber nicht und das "u" in "church" eher I als u ist. |
chom |
n. |
Barkeeper |
Solange du genügend Drinks bestellst, ist der Barkeeper dein Kumpel (engl. chum). |
chuy |
v. |
niesen |
Lautmalerei |
Daghtuj |
n. |
Teile von Tieren zusammen gemixt |
"Hot dog" (tuj hot (heiß)) |
Dargh |
n. |
Tee |
"Dark" (engl. dunkler) Tee, als Gegensatz zum Kräutertee, vielleicht Darjeeling? |
DaS |
n. |
Schuh |
Einen Teil der Motivation zum Kreieren der klingonischen Sprache war stammt von der Erfahrung, den Film "Das Boot" zu schauen und die U-Boot-Besatzung im Dunklen zu sehen, die eine Sprache "bellten", die man im Englischen nicht versteht. Und "boot" heißt auf Deutsch "Schuh". |
Da'nal |
n. |
eine Art Vogel (unberechenbar) |
"Donald Duck" |
Da'vI' |
n. |
eine Art Vogel (unberechenbar) |
"Daffy Duck" |
Der |
v. |
Gierung (die Nase eines Flugzeugs zeigt nach links oder rechts) |
Aus der zweiten Silbe des englischen Wortes "rudder" (Ruder), mit der man die Gierung bei einem Flugzeug steuert. |
DeSwar |
n. |
Regal, Kabinett, fixiertes Speichergerät |
"armoire" |
DIb |
n. |
Privileg |
"Dibs" heißt im Englischen sowas wie "Erster!" oder "Meins!" |
DIr |
n. |
Haut |
In der Kolonialzeit war eines der wichtigen Handelsgüter zwischen amerikanischen Ureinwohnern und Briten "deer skin" – Hirsch- bzw. Rehhaut. |
DIron |
n. |
Dudelsack |
"Drone" (engl. Drohne) |
Dor |
v. |
Eskortieren |
"Allow me to escort you to the door." ("Erlaube mir, dich zur nächsten Tür zu eskortieren") |
DoS |
n. |
Ziel |
Okrand arbeitete nicht gerne mit dem Vorgänger von Windows. |
Dup |
n. |
Strategie |
"Dupe" (engl. Tölpel) |
Duq |
n. |
kleine Kugel |
"Duckpins", ein ähnliches Spiel wie Bowling |
ghab |
n. |
Fleisch aus der mittleren Sektion eines Tieres |
"Gob" (Klumpen) |
ghagh |
v. |
gurgeln |
Lautmalerei |
gham |
n. |
Beine eines Tieres |
"Gam" war in den 1940ern ein Slang-Wort für die Beine einer Frau |
ghang |
v. |
vorzeitig enden |
Viele Spiele in der Gong-Show endeten vorzeitig. |
ghangwI' |
n. |
Horizont |
Gan ist ein alt-chinesisches Wort für "Horizont" |
gha'tlhIq |
n. |
Ode des Respekts |
lange, wie eine gothische Novellle |
gheb |
n. |
Horn (Musikinstrument) |
gheb rIl bedeutet "Er spielt ein Horn." Es klingt wie "Gabriel". |
ghem |
n. |
Mitternachts-Snack |
Wortspiel. ghem rückwärts ist megh Mittagessen. |
ghet |
v. |
vortäusche |
"Get" a life! (engl. Bekomme ein Leben!) |
ghevI' |
n. |
gagh sauce |
"Gravy" |
ghIgh |
n. |
Aufgabe, Tätigkeit (Slang) |
Den nächsten Job eines Musikers nennt man "Gig". |
ghol |
n. |
Gegner |
von englisch goal (Ziel) |
ghop |
n. |
Hand |
Wortspiel auf pogh Handschuh, ebenso möglich ist ein Wortspiel auf "grope" (engl. tasten) |
ghotI' |
n. |
Fisch |
Ein alter, englischer Witz, dass man fish auch ghoti schreiben könnte: gh wie in "enough"; o wie in "women"; ti wie in "nation." |
ghu |
n. |
Baby |
"Guh!" (sagt das Baby) |
ghup |
v. |
schlucken |
von engl. Gulp (Schluck) |
ghuS |
v. |
herabsetzen |
(den Speer, um horizontal anzugreifen) von Goose (engl. Gans) |
HaD |
v. |
studieren |
Studieren ist "hart". |
HanDI' |
n. |
Handy |
"Handy" |
Haq |
n. |
Chirurgie |
"Hack" |
Hat |
n. |
Temperatur |
"Hot" (engl. heiß) |
Hat |
v. |
verboten sein |
"Hot" heißt im amerikanischen Slang "gestohlen". |
Hem |
v. |
stolz sein |
"Ahem!" |
Hew |
n. |
Statue |
"Hew" (engl. (aus dem Stein) schlagen) |
HIja' |
excl. |
ja, richtig |
aus dem japanischen "hi" (für ja) und dem deutschen "ja" |
HIq |
n. |
Bier, Wein |
"Hiccup" (engl. Schluckauf) |
HI'tuy |
n. |
Diktatur |
Wenn du den Diktator nicht magst, denn spuckst du, wenn du seinen Namen sagst. |
HoD |
n. |
Kapitän |
"Head of Department" (engl. Abteilungsleiter) |
HomwI' |
n. |
zweite Zehe |
siehe marwI' |
HoQ |
v. |
zu unrecht geehrt |
Vielleicht ein Wortspiel auf "Hoax" |
HoS |
n. |
Stärke, Energie, Kraft |
"Horse" power (engl. Pferdestärke) |
Hum |
v. |
klebrig |
von "humid" (engl. feuchtwarm) |
Hutvagh |
n. |
zu viele Leute oder Dinge an einem Ort |
Nach der Autobahn 95. *Hut*=9, *vagh*=5 |
jat |
v. |
unzusammenhängend sprechen |
in Zungen sprechen |
jav |
n. |
Gefangener (Slang) |
Die Hauptperson der Fernsehsendung "The Prisoner" war als "Nummer Sechs" bekannt. jav heißt auch "sechs" auf Klingonisch. |
jeqqIj |
n. |
Keule, Knüppel |
Vielleicht ein Verweis auf einen "Blackjack", einen kleinen Knüppel. qIj =schwarz |
jey'naS |
n. |
doppelköpfige Axt |
"Janus" war ein römischer Gott der Türen und Gänge, mit zwei Gesichtern, die in verschiedene Richtungen schauen. |
jIl |
n. |
Nachbar |
Marc Okrands Nachbarin hieß "Jill". |
jIm |
v. |
hochziehen (Flugzeug heben oder senken ohne Nicken) |
Admiral Kirk gebrauchte dieses Manöver in Star Trek II: Der Zorn des Khan. Kirks Spitzname ist "Jim" |
joQ |
n. |
Rippe |
"Joke" (engl. Witz), auch ein Slangausdruck für eine Fopperei |
joy' |
v. |
foltern |
Was für einen Terraner Folter ist, muss für einen Klingonen ein Spaß (für engl. joy) sein |
lay' |
v. |
versprechen |
Rückwärts für "lie" (engl. lügen) |
leSpal |
n. |
ein Saiteninstrument (mittelgroß) |
"Les Paul", eine legendäre Gitarrenmarke |
lev |
n. |
Palatum, Gaumen |
Rückwärts heißt das "vel". Der weiche Gaumen heißt auch "Velum". |
lIH |
v. |
ein Lied beginnen |
Ein "Lick" ist in der Musik eine improvisierte Phrase, zum Beispiel einer Gitarre oder eines Banjos. |
lIr |
n. |
eine Art Vogel (nachtaktiv) |
Edward Lear schrieb "Eule und Kätzchen" |
lIw |
n. |
Ersatz, Vertretung, Surrogat |
en lieu (franz. an Stelle von) |
lol |
v. |
in Fluglage sein (Flugzeug), in einer Haltung, Pose sein |
"lol" (engl. Abkürzung für laut lachen) |
luH |
v. |
jemanden dazu bringen, ein Geheimnis zu offenbaren |
"spill your guts" (engl. jemandem sein Herz ausschütten) -- luH bedeutet auch "Eingeweide". |
mach |
v. |
klein sein |
siehe tIn |
maHpIn |
n. |
große Kugel |
Zehn Pins beim Bowling. maH wird zum Bilden von Zehner-Einheiten verwendet. |
marwI' |
n. |
große Zehe |
Die Zehen folgen dem Kinderreim "This Little Piggie.": Das erste Schweinchen ging zum Markt (marwI'), das Zweite blieb zuhause (engl. Home, HomwI'). Das Dritte hatte Roastbeef (roSwI'), das Nächste hatte keines (engl. none, nanwI'). Das Letzte weinte "wih wih wih" den ganzen Weg nach Hause (Qay'wI'). |
may'ron |
n. |
Akkordion |
"Myron Floren", eine Akkordeon-Legende |
megh'an |
n. |
Ende (eines Stocks, Seils, ...), anderes Ende von 'er'In |
Okrand kannte zwei Zwillinge, seine Nichten Megan und Erin. |
me' |
n. |
Tante, Schwester der Mutter |
"Auntie Em" aus dem Zauberer von Oz, rückwärts geschrieben. vergleiche 'IrneH |
mIl |
v. |
förmlich geehrt sein |
Das ist ohne Zweifel ein Verweis auf Richard Milhouse Nixon. |
mIl'oD |
n. |
Säbelbär |
"smilodon" |
mIQ |
v. |
gefroren, tiefgefroren |
"McDonald's" |
mIy |
v. |
prahlen |
"Me" (engl. ich, mich) |
mob |
v. |
alleine sein |
Umgekehrtes Wortspiel auf "Mob" (Menschenmenge) |
moD |
v. |
beeilen |
Von der Muskgruppe "Depeche Mode". Depeche heißt beeilen auf Französisch. Marc Okrand wusste nicht ob es Absicht war, aber es wäre möglich, sagte er. |
mol |
v. |
begraben |
"Mole" (engl. Maulwurf) |
mol |
n. |
Grab |
mol rückwärts ist lom (Leiche) |
mon |
v. |
lächeln |
"Mona Lisa": mon'a' ("lächelt sie?") |
muD |
n. |
Atmosphäre, Wetter |
"Mood" (engl. Stimmung) umgekehrtes Wortspiel, "mud" (engl. Matsch) ist auf der Erde, das Gegenstück zur Atmosphäre, wo das Wetter stattfindet. |
mul |
v. |
dickköpfig sein |
dickköpfig sein wie ein "mule" (engl. Maulesel) |
mun |
v. |
intervenieren |
Leute, die dem Kult der "Moonies" beigetreten waren, wurden oft von Freunden und Familien entführt und mittels eines Prozesses entwöhnt, den man Intervention nannte. |
nalqaD |
n. |
Parter-Probe |
klingt wie "naked" (engl. nackt), so wie man am Ende eines nalqaD sein würde. |
namtun |
n. |
bekannter Anfang eines Liedes |
"Name that tune" (engl. "Nenne das Lied") |
nanwI' |
n. |
vierte Zehe |
siehe marwI' |
natlIS |
n. |
Ende einer Liste |
Das Element, das "last but not least" ist |
na' |
v. |
salzig sein |
von "Na", dem Zeichen für das chemische Element Natrium |
na'ran |
n. |
eine Art süßer Frucht |
vom Spanischen "naranja" Orange (die Frucht) |
neb |
n. |
Rüssel, Rechnung |
"Neb" ist ein alt-englisches Wort für Nase. |
neSlo' |
n. |
kleiner Spiegel |
rückwärts geschrieben ist dies eventuell eine Referenz auf Moroni Olsen, die Stimme der Zauberspiegels in Walt Disneys "Schneewitchen und die sieben Zwerge". |
noS |
v. |
knabbern, in kleinen Happen essen |
Jiddisch "Nosh" (zwischen den Mahlzeiten essen, besonders Leckereien) |
notqa' |
n. |
eine Art Vogel (groß und schwarz) |
quoth der Rabe. "Nevermore": never (engl. niemals) heißt auf Klingonisch not, das *-qa'*-Suffix steht für Wiederholung oder Wiederaufnahme |
nughI' |
v. |
jemandem die Knöchel in den Kopf drehen |
"Noogie" steht im Amerikanischen für das Reiben der Knöchel auf dem Kopf von jemandem, was ein schmerzvolles Gefühl auslöst. |
paq |
n. |
Buch |
wie die erste Silbe von "Pocket Books", dem Herausgeber des klingonischen Wörterbuchs. |
parbIng |
n. |
mittelgroßer Vogel mit teilweise greller Farbe |
par + bIng Gebiet unterhalb. Welche Art Kleidung tragen Golfer? Und was heißt es beim Golfen, unter par zu gehen? |
paw' |
v. |
kollidieren |
Lautmalerei |
pa' reD |
n. |
Innenseite einer Außenwand |
vom Spanischen pared (Mauer) |
peng |
n. |
Torpedo |
Das "Ping", das vom Sonar von U-Booten ausgeht und mit den U-Boot-Filmen über den zweiten Weltkrieg assoziiert wird |
pep |
v. |
erhöhen |
Schwungvolle Rallies erhöhen den Teamgeist. |
pe'vIl |
adv. |
kraftvoll, durch Kraft |
Mark Okrand bestätigte, dass dieses Wort von eineiigen Zwillingen stammt, die er kennt und die Pat und Phil heißen. Es gibt keinen direkten Bezug zwischen den Zwillingen und dem Begriff "kraftvoll". Marc Okrand wollte lediglich die Namen der Zwillinge irgendwo verwenden. |
pIrmuS |
n. |
Boden (eines Objekts) |
In Shakespeares "Ein Sommernachtstraum", in dem "Stück im Stück", wird die Rolle des Pyramus von einem Schauspieler namens Nick Bottom gespielt. |
pIw |
n. |
Geruch |
Lautmalerei (für ein Niesen) |
pogh |
n. |
Handschuh |
pogh ist ghop (Hand) rückwärts geschrieben. |
puch |
n. |
Toilette |
"pooch" ist ein englisches Wort für Hund. Und Hunde sind dafür bekannt, aus Toiletten zu trinken. |
puq |
n. |
Kind |
Kleine Kinder neigen dazu, sich zu ergeben, auf Englisch "puke". Auch wenn man mit einem Kind spielt, dann sagt man im Englischen oft "pookie, pookie, pookie" um sie zu animieren – ein Wort, das sonst in der Sprache nicht vorkommt. |
puQ |
v. |
satt sein |
Vom englischen "puke" sich übergeben. |
pur |
v. |
einatmen, inhalieren |
Lautmalerei |
qab |
n. |
Gesicht |
vom Spanischen "cabeza" Kopf |
qagh |
n. |
Schlangenwurm (als Essen) |
Es gibt ein sehr ähnliches walisisches Wort für "Exkrement". |
qanraD |
n. |
eine Vogelart (Singvogel) |
"Conrad Birdie", die Hauptfigur im Musical "Bye Bye Birdie", ist ein Rock-'n'-Roll-Sänger (an Elvis Presley angelehnt) |
qanwI' |
n. |
kleiner Finger |
siehe SenwI' |
qaryoq'a' |
n. |
eine Vogelart (kann Sprache imitieren) |
"Karaoke" |
qat |
v. |
begleiten (singen) mit Instrumentalmusik |
qat ist ebenso ein Verb, das "herumwickeln" heißt. Könnte dies eine Referenz auf Rap-Musik sein? Oder auf Cat Stevens? |
qaywI' |
n. |
zweiter (Mittel-)Finger |
siehe SenwI', qay' ist auch ein Verb, das "Ein Problem sein" bedeutet. Wenn jemand ein qay'wI', dann zeig ihm den qaywI' |
qa'rI' |
n. |
Ende (eines Korridors, Tunnels, ...) |
Marc Okrand hat bestätigt, dass dies nach Kari benannt ist, der Mutter der Zwillinge Megan (megh'an) und Erin ('er'In). |
qa'rol |
n. |
eine Vogelart (sehr groß) |
In der Sesamstrasse wurde der große Vogel von Caroll Spinney gespielt. |
qegh |
n. |
Fass, Tank (zur Lagerung von Alkoholika) |
"Keg", eine bestimmte Art von Fass |
qettlhup |
n. |
eine Soßenart |
"Ketchup" |
qewwI' |
n. |
Ringfinger |
Siehe SenwI' |
qID |
n. |
Witz |
"to kid" (engl. scherzen) |
qIl |
v. |
abbrechen |
"to kill" (engl. töten) |
qImroq |
n. |
Jahreszeit |
"McCormick" |
qogh |
n. |
Außenohr, Ohrmuschel |
Der Maler Vincent Van Gogh schnitt sich sein Ohr ab. |
qompogh |
n. |
fermentierte, klumpige Paste einer zermatschten Frucht oder von Tierbestandteilen |
"Kompost" |
qop |
v. |
verhaften |
"Cop" (eng. Polizist)) |
qul |
n. |
Feuer |
Wortspiel auf "cool" (engl. kalt) |
qung |
n. |
Loch (eines Musikinstruments) |
kong ist chinesisch für Loch |
qup |
n. |
Ältester |
qup ist puq (Kind) rückwärts geschrieben |
qur |
v. |
habgierig sein |
"Cur" ist eine Beleidigung, die "Mischlingshund" bedeutet. Und Ferengi sind habgierig. |
quy'Ip |
n. |
Erbrochenes |
Rückwärts geschrieben klingt es wie "puke" (engl. Kotze) |
qaD |
v. |
sicher, geschützt sein (Slang) |
Klingonen hassen es, nass zu sein. |
qaq |
v. |
sich falsch ehrenhaft verhalten |
"What a crock!" (engl. Was für ein Ekel!) |
qay'wI' |
n. |
kleine Zehe |
siehe marwI' |
qeD |
n. |
Wissenschaft |
Abkürzung für "quod erat demonstrandum" (lat. was zu beweisen war) |
qemjIq |
n. |
Loch (im Boden) |
rückwärts: qIj-meQ, wörtlich "black-burn" (engl. schwarz brennen), aus dem Beatles-Song "thousand holes in Blackburn city." |
qIS |
n. |
Messer mit geschwungener Klinge |
"Kris" - ein Malaiischer Dolch |
qoghIj |
n. |
Gehirn |
vom lateinischen cogito (denken) |
raS |
n. |
Tisch |
Ein Künstler bereitet seine Leinwand vor, indem er die gesamte Oberfläche weiß einfärbt. Diese leere Leinwand nennt man eine tabula rasa. |
rech |
v. |
ausatmen |
"Retch" steht im Englischen für ¨versuchen zu erbrechen¨. |
ren |
v. |
Design |
Vom Architekten Christopher Wren |
renwI' |
n. |
Architekt |
Vom Architekten Renwick, der ein Haus entwarf, in dem Marc Okrand unterrichtete. |
rewbe' |
n. |
Einwohner |
rube, ein abfälliges Wort, das Gauner für ein einfaches Ziel für ein betrügerisches Spiel verwenden |
rIl |
v. |
Ein Horn spielen |
siehe gheb |
rItlh |
n. |
Pigment, Farbe, Dye |
"RITZ" ist im Englischen ein bekanntes Wort eines Farbstoffs. |
ron |
v. |
Roll (eine Tragfläche des Flugzeugs zeigt nach unten, die andere nach oben |
Von der letzten Silbe des Wortes "aileron", mit dem man den Roll eines Flugzeugs kontrolliert |
roSwI' |
n. |
dritte Zehe |
siehe marwI' |
run |
v. |
von kleiner Statur sein |
von runt (engl. Wicht) |
runpI' |
n. |
Teekanne |
run =klein, pI' =fett, runpI' kommt mit dieser Bedeutung in einem englischen Kinderlied vor. |
ruq |
v. |
rülpsen |
von lateinisch eructare, englisch eructation |
Sab |
v. |
verfallen, sich verschlechtern |
Hatte Marc Okrand evenuell einen alten Saab? |
Sap |
v. |
sich freiwillig melden |
Wenn man sich freiwillig für eine gefährliche Mission meldet, könnte man als "sap" (engl Schläger) angesehen werden. |
Sa'Hut |
n. |
Hintern |
rückwärts geschrieben ergibt es wieder ein englisches Slang-Wort für den Hintern einer Person: tuH'aS, oder tuchas, jiddisch für ¨Hintern¨. |
Sa'Qej |
n. |
Sakrej-Region |
jeQ'aS, ¨jackass¨ (engl. Esel) rückwärts |
SenwI' |
n. |
Daumen (eines Erwachsenen) |
Im Staat New York gibt es eine Reihe von Seen, die Finger-Seen. Von groß nach klein heißen sie Seneca (SenwI'), Skaneateles (SIqwI'), Cayuga (qaywI'), Keuqa (qewwI') und Canadaigua (qanwI'). |
Serrum |
n. |
Ohrenschmalz |
Der medizinische Fachausdruck für Ohrenschmalz ist "cerumen" |
SID |
n. |
Patient |
¨systemischer Immun-Defekt¨ |
SIla' |
n. |
großer Spiegel |
SIla' rückwärts gesprochen klint wie "Alice". Den Rest bekommst du selber heraus. |
SIqwI' |
n. |
Zeigefinger |
siehe SenwI' |
SoD |
n.& v. |
fluten / Flut |
"Sodden" (engl. vollständig vollgesaugt) |
SoS |
n. |
Mutter |
"SOS" ist der Morsecode, mit dem man nach Hilfe ruft. Und wen rufen die Kinder? |
SoSbor |
n. |
Computerkern |
"Motherboard", von SoS Mutter |
Sub |
n. |
Held |
Ein Submarine-Sandwich nennt man auch ¨hero¨, von einer falschen Einzahl für ¨Gyros¨. Komischerweise heißt der größte Händler für Gyros ¨Kronos¨. |
Sup |
v. |
springen |
Superman kann sogar über große Häuser springen. |
Supghew |
n. |
ein Saiteninstrument (klein) |
Eine Ukulele ist nach dem fliegenartigen Springen der Finder beim Spielen benannt, hawaiianisch "'uku lele", oder "springender Käfer". Sup springen, ghew Käfer |
Sut |
n. |
Kleidung |
"Suit" (engl. Anzug) |
Su'lop |
n. |
eine Speise |
"Slop" (engl. Mantsch) |
tangqa' |
n. |
Bullen-artiges Tier |
eventuell eine Referenz auf das Indianische "tatonka" für Büffel. Es gibt auch eine häufig gezeigte buddhistische Malerei, die "tangka" oder "thangka" genannt wird und bullenartig ist. |
tap |
v. |
Brei (Frucht, Gemüse) |
Wortspiel auf ¨tap¨ (engl. klopfen) |
tar |
n. |
Gift |
tar (engl Teer) ist wahrscheinlich das Giftigste an einer Zigarette |
tay' |
v. |
zusammen sein |
"Tie" (engl. binden) |
tennuS |
n. |
Onkel, Bruder des Vaters |
"Uncle Tonoose", ein Charakter aus der Fernsehserie ¨Make Room for Daddy¨ |
tIn |
v. |
groß sein |
Zuerst war man der Meinung, dass es von Stan Laurel kommt, aus dem Film ¨Be big¨, denn stan ist die lateinische Vorsilbe für Dinge aus Zinn (engl. tin). Marc Okrand bezeichnete das als Zufall. Wörter, die im Englischen etwas Kleines beschreiben, beinhalten viele ¨i¨ und ¨n¨, große Dinge ¨m¨ und ¨o¨ und er vertauschte dies ganz einfach, um Klingonisch etwas außerirdischer klingen zu lassen. |
tIng |
n. |
südwestwärts, Gebiet im Südwesten |
vielleicht ein Wortspiel auf die Jamaikanische Aussprache von "thing" (engl. Ding). Jamaika ist im Süden von Kuba und im Westen von Haiti. |
tIq |
n. |
Herz |
Lautmalerei |
tIS |
v. |
leicht sein (Gewicht) |
tissue (engl. Stoff) |
tor |
v. |
Steigung (Flugzeug neigt die Nase nach oben oder unten) |
von der letzten Silbe aus Elevator, mit der man die Steigung einstellt. |
turmIq |
n. |
urinieren |
"micturate" |
tuS |
v. |
husten |
von Lateinisch ¨tussire¨ |
tuy' |
v. |
Spucken |
Lautmalerei |
tlhagh |
n. |
Fett, tierisches Fett |
"Clog" (engl. verstopfen) deine Arterien |
tlhaq |
n. |
Uhr |
"Klack" |
tlhaS |
v. |
Kampf, Schlachtfight (relativ kleiner Kampf) |
"Clash" |
tlhaw' |
v. |
schlagen (ein Perkussionsinstrument) mit der Faust |
"Clout" (engl. schlagen, besonders mit der Faust) |
tlhepQe' |
n. |
Schleim |
rückwärts geschrieben ähnelt es "expectorate" (engl. Schleim abhusten) |
tlher |
v. |
klumpi sein |
"Clarence" war Lumpies Vorname in Leave It to Beaver |
tlhIq |
n. |
Eintopf |
thick (engl. dick) |
tlhombuS |
n. |
Speise (aus tierischem Fett) |
"Thrombus" (engl. Thrombose, eine Verstopfun der Adern) |
tlhoS |
adv. |
fast, beinahe, nicht ganz |
"Close" (engl. fast,beinahe) |
tlhoy |
adv. |
übermäßig, auf excessive Weise, zu viel |
"Cloy" bedeutet auf Englisch das Gleiche. |
-vam |
suffix |
that |
Siehe -vetlh |
vem'eq |
n. |
eine Art Vogel (frisst Gagh) |
Wie ein Sprichwort sagt, fängt der frühe Vogel den Wurm und in der Tat frisst dieser Vogel Gagh. Und vem steht "aufwachen" und 'eq steht für "früh". |
veragh |
n. |
Niete |
Das englische Wort für Niete (“rivet”) klingt wie das Quaken eines Frosches. veragh ist die naheliegendste Schreibweise für das Geräusch dieses Quaken auf Klingonisch. |
-vetlh |
suffix |
dieses/diese/dieser |
In vielen Sprachen wird ein “i” verwendet, um Nähe zu beschreiben (z.B. “dies”), während “a” und “o” eher für Distanz stehen (z.B. dort). Im Klingonischen hat das Marc Okrand absichtlich umgekehrt, um das Außerirdische an der Sprache hervorzuheben. |
vIghro' |
n. |
eine Tierart (wie eine Katze) |
vielleicht ein Verweis auf “Figaro”, die Katze von Pinoccio. |
vIlInHoD |
n. |
eine Vogelart (die Stimmen nachahmen kann) |
In der Geschichte “Die Schatzinsel” hatte Long John Silver einen Papagei namens "Cap'n Flint". Und HoD heißt Kapitän |
vIn |
n. |
Cousin, Mitglied der Gruppe von tey' und lor. |
Cousin Vinny |
vIychorgh |
n. |
Saft |
"V-8" ist eine Marke eines Gemüsesaftes und chorgh ist die Zahl 8. |
von |
v. |
fangen, verstricken |
Wenn man das Wort von zusammen mit seiner englischen Übersetzung “trap” liest, dann könnte das ein Wortspiel auf die Musiker-Familie “Von Trapp” sein. |
waq |
n. |
Schuh |
Klingt wie die englische Übersetzung von Gehen: "walk" |
waqboch |
n. |
eine Vogelart (langer Schnabel) |
waq steht für “Schuh”, boch für “glänzend sein”. Der Kiwi ist sowohl eine Marke für Schuh-Politur als auch ein Vogel mit einem sehr langen Schnabel. |
waQ |
n. |
in … Monaten |
Die Wörter "wax" und "wane" (engl. zunehmen und abnehmen) können dazu verwendet werden, die Mondphasen zu beschreiben. Der Mond beschreibt in etwa einen Monatszyklus. waQ steht für die Zunahme (der Zeit) und wen für die Abnahme (vor ... Monaten). |
warjun |
n. |
Eine Art Messer (zur Vorbereitung von Speisen) |
Das Messer wird beschrieben als ein Messer mit großer, rechteckiger Klinge, also ein Hackbeil (auf Englisch: cleaver). In der berühmten Fernsehserie “Leave it to Beaver” war der Nachname des Bibers tatsächlich “Cleaver” und seine Eltern (Frau und Herr Cleaver) hießen Ward und June. |
wejpuH |
excl. |
charmant (nur ironisch verwendet) |
”Third time's a charm” auf Englisch bedeutet so etwas wie “Alle guten Dinge sind drei”. wej steht hier für die Zahl Drei. |
wen |
n. |
vor … Monaten |
siehe waQ |
weq |
v. |
schlagen (Perkussionsinstrument) mit der Handfläche |
"Whack" ist amerikanischer Slang für “schlagen”. |
weQ |
n. |
Kerze |
“wax” (engl. Wachs) |
wuD |
v. |
schnarchen |
Wenn man schnarcht sagen die Leute, man würde Holz (auf Englisch “wood”) sägen |
wup |
v. |
plötzlich zu singen anfangen |
"Whoop" steht im amerikanischen Slang für einen Freudenschrei. |
ya |
n. |
Taktischer Offizier |
das deutsche “Ja” |
yay |
n. |
Sieg, Triumpf |
"Yay!" |
yergho |
n. |
Stadtmauer |
Die Mauern von Jericho (Lautmalerei) |
yIH |
n. |
Tribble |
"Yick!" (das würde ein Klingone wahrscheinlich sagen, wenn er ein Tribble sieht) |
yomIj |
n. |
Neutron |
Jimmy Neutron ist eine Cartoon-Figur |
yor |
n. |
Spitze |
"You're the Top" (engl. Du bist an der Spitze), ein Song von Cole Porter |
yu |
n. |
erste (und letzte) Note der neunstufigen Tonleiter |
Wortspiel auf die westliche "do-re-mi"-Skala. Der Liedtext lautet "Do, a deer, a female deer." (engl. Do, ein Reh, ein weibliches Reh). Und damit haben wir yu, das so ähnlich klingt wie das englische “ewe”, das für ein weibliches Schaf steht. |
yuvtlhe' |
n. |
Deckel, Kappe |
yuv steht für drücken, tlhe' für drehen. “Drücken und Drehen” ist eine häufige Anleitung für Kindersicherungen auf Deckeln von verschiedenen Gefäßen mit gefährlichen Inhalten. |
'ampaS |
n. |
Akademie |
AMPAS ist die Abkürzung für die “Academy of Motion Picture Arts and Sciences”. |
'aqnaw |
n. |
eine Art Messer (für generelle Anwendung, schneidet alles) |
Man stelle sich eine der typischen Dauerwerbesendungen vor, in der Messer verkauft werden. Ein häufiger Aufruf im Englischen darin ist "Act now!" (“Handle jetzt!”) |
'aqroS |
n. |
Maximum, Unterseite eines Tisches, Decke |
Im Griechischen heißt "akros" “ganz oben, extrem” |
'argh |
v. |
verschlechtern |
Der englische Ausruf "Argh!" |
'atlhqam |
n. |
Pilzart |
"Athleten-Fuß" (qam heißt “Fuß”) |
'awje' |
n. |
Root-Beer |
Auf Klingonisch heißt je nach Nomen “und”. Und so kann 'awje als “A&W” gelesen werden, einer bekannten Root-Beer-Marke. |
'aw' |
v. |
Stachel |
Der englische Ausruf "Ow!" |
'eDjen |
n. |
eine arrogante oder hochnäsige Person |
Dies spielt auf die Redewendung “er sitzt auf einem hohen Ross” an. jen steht für “hoch sein” und "Ed" ist der Name eines sprechenden Pferdes in der Fernsehserie “Mr. Ed.”. |
'egh |
n. |
dritte Note der neunstufigen Tonleiter |
Wortspiel auf die westliche "do-re-mi"-Skala. Das englische Lied dazu sagt: "Mi... a name I call myself" (Mi … ein Name, mit dem ich mich selbst benenne) und 'egh klingt wie das Suffix -egh, das einen Selbstbezug angibt. |
'elpI' |
n. |
Tablett (zum Servieren) |
“LP” ist die Abkürzung für “Langspielplatte”, einer großen Scheibe aus Vinyl, auf der Musik eingraviert ist. |
'em |
v. |
sich erbrechen |
Aus dem griechischen “eme?” bzw. dem englischen “emesis” |
'er'In |
n. |
Ende (eines Stockes, eines Seils usw.), Gegenstück zu megh'an |
Siehe megh'an |
'ev |
n. |
Nordwesten |
"Eve Kendall", ein Charakter im Alfred Hitchcock-Film “North by Northwest” (“Der unsichtbare Dritte”) |
'ey |
v. |
gut, delikat, geschmackvoll, harmonisch sein |
Lautmalerei |
'e'mam |
n. |
Tante, Schwester des Vaters |
rückwärts geschrieben ist dies fast sicher eine Anspielung auf "Auntie Mame", des Hauptcharakters des gleichnamigen Films. |
'IH |
v. |
schön, hübsch sein |
"ick" steht im amerikanischen Slang für “geschmacklos” oder “widerlich”. |
'Iq |
v. |
zu viele sein, zu viel sein |
siehe ’IH’ |
'IqnaH |
n. |
Schleim |
Wenn dieses Wort rückwärts geschrieben wird, klingt es wie "hankie", ein Stück Stoff, mit dem man sich den Schleim von Mund und Nase wischen kann. |
'IrneH |
n. |
Onkel, Bruder der Mutter |
Onkel “Henry" aus dem “Zauberer von Oz” rückwärts geschrieben |
'IvtIH |
n. |
Hüfte |
das zweite Wort aus “hip hooray” klingt so als wäre es aus den englischen Entsprechungen 'Iv (wer, englisch “who”) und tIH (Strahl, englisch “ray”) zusammengesetzt |
'Iw |
n. |
Blut |
Lautmalerei: Ihhhh! |
'obe' |
n. |
Befehl, Gruppe |
offizielle Abkürzung für "Order of the British Empire" |
'oj |
v. |
durstig sein |
Jemand könnte Durst haben auf "OJ", eine englische Abkürzug für Orangensaft (“orange juice”) |
'om |
v. |
widerstehen, jemanden abwehren |
Anspielung auf die Einheit “Ohm” für den elektrischen Widerstand |
'oQqar |
n. |
Wurzel, Knolle |
Das Musikinstrument Okarina wird oftmals im Englischen “Süßkartoffel” genannt. |
'orwI' |
n. |
Pilot, Führer eines Flugzeugs |
Orville Wright war der erste Pilot eines Flugzeugs, das schwerer war als Luft. |
'oy' |
n. |
Schmerz |
Yiddisher Ausruf für Schmerz und Frustration, z.B. "oy gevalt" |
'o'megh |
n. |
Ende (eines Liedes) |
vielleicht ein Wortspiel auf "omega", dem letzten Buchstaben des griechischen Alphabets. |
'ugh |
v. |
schwer sein |
Eine typische Comicfigur würde eine Sprechblase mit “Ugh!” über sich haben, wenn sie etwas schweres haben würde. |
'uH |
v. |
einen Kater haben |
Der Klang, den eine Person macht, wenn sie sich in einer solchen Situation den Kopf hält |
'ul |
n. |
Elektrizität |
”UL” ist eine Abkürzung für ”Underwriter's Laboratory”. Ein entsprechender Aufkleber ist an elektrischen Geräten angebracht. |
'uma' |
n. |
Blumenblatt |
Petaluma ist eine Stadt in Kalifornien, petal heißt im Englischen "Blumenblatt". |
'up |
v. |
eklig, aasig, widerlich, abscheulich sein |
Wahrscheinlich mag Marc Okrand das Getränk “7up” nicht besonders. |
'uSgheb |
n. |
eine Vogelart (vergleichbar mit einem Hahn) |
"Foghorn Leghorn" ist ein bekannter Cartoon-Charakter. ’uS steht für das englische “leg”, gheb für das englische “horn”. Insofern ist dies eine Lautmalerei. |